Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=499*



Treffer 874 von 1167 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1292156813
Sachbegriff Lingua Romana
Quelle Radaelli, G.: Stefan Georges lingua romana und "das dichten in fremdem sprachstoff". In: George-Jahrbuch. - 11 (2016/2017), S. 59-87.
Wikipedia (eng.) (Stand: 31.05.2023): https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Pan-Romance_language&oldid=1141887076#Lingua_Romana
Erläuterungen Definition: Die ‚Lingua Romana‘ ist eine von dem Dichter Stefan George (1868-1933) im Jahr 1889 erfundene Kunstsprache, die auf das Spanische, Vulgärlateinische bzw. auf die romanischen Sprachen insgesamt zurückgreift, und in der er sechs seiner Gedichte schrieb ("Paz", Rosa galba", "El imagen"/"Una imagen", "Sacerdotes", "Veneno" sowie "Cognicion. Un misterio"), dann aber in deutschen Übertragungen publizierte. Die ‚Lingua Romana‘ ist fragmentarisch, eine vollständige Grammatik oder einen weitreichenden, über die überlieferten Gedichte hinausgehenden Wortschatz bildete George nicht aus.
Land Römisches Reich (XT); Europa (XA)
Sprachencode art
Oberbegriffe Beispiel für: Kunstsprache
Beziehungen zu Personen George, Stefan
DDC-Notation 499.99
T6--9999
Systematik 11.1a Sprache (Allgemeines)
Typ Sprache (sis)





Treffer 874 von 1167
< < > <


E-Mail-IconAdministration