|
Link zu diesem Datensatz
|
https://d-nb.info/1242239707
|
Titel
|
Die Bedeutung des Gemeinten im Gesagten. Das Werkzeug des Historikers: Philologie und Hermeneutik – am Beispiel von Wilhelm Flitners Veröffentlichungen in der NS-Zeit
|
Person(en)
|
Herrmann, Ulrich (Verfasser)
|
Verlag
|
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
|
Zeitliche Einordnung
|
Erscheinungsdatum: 2021
|
Umfang/Format
|
Online-Ressource (PDF)
|
Persistent Identifier
|
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233351
|
URL
|
//www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23335 (kostenfrei zugänglich)
|
Sprache(n)
|
Deutsch (ger)
|
Anmerkungen
|
In: Thole, Friederike [Hrsg.]; Wedde, Sarah [Hrsg.]; Kather, Alexander [Hrsg.]: Über die Notwendigkeit der Historischen Bildungsforschung. Wegbegleiter*innenschrift für Edith Glaser. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 29-39. - ISBN 978-3-7815-2479-8; 978-3-7815-5914-1
|
Schlagwörter
|
Flitner, Wilhelm* ; Historiker* ; Meinung* ; Hermeneutik* ; Philologie* ; Erziehung* (*maschinell ermittelt)
|
Sachgruppe(n)
|
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
|