Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "ATHENA," and "Oberhausen"
|   | |
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/959610294 | 
| Art des Inhalts | Hochschulschrift | 
| Titel | Rhetorische Ästhetik des Gesamtkunstwerks: Joseph Beuys : ein Beitrag zur Methode der Kunstkritik aus der Sicht der rhetorischen Anthropologie / Manuela Göhner | 
| Person(en) | Göhner, Manuela (Verfasser) | 
| Ausgabe | 1. Aufl. | 
| Verlag | Oberhausen : Athena | 
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2000 | 
| Umfang/Format | 261 S. : Ill. ; 21 cm | 
| Hochschulschrift | Zugl.: Essen, Univ., Diss., 1999 | 
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-932740-70-1 kart. : DM 42.80 (freier Pr.), sfr 39.50 (freier Pr.), S 312.00 (freier Pr.) 3-932740-70-X kart. : DM 42.80 (freier Pr.), sfr 39.50 (freier Pr.), S 312.00 (freier Pr.) | 
| Beziehungen | Artificium ; Bd. 5 | 
| Schlagwörter | Beuys, Joseph: Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt Beuys, Joseph ; Gesamtkunstwerk | 
| Sachgruppe(n) | 46 Bildende Kunst | 
| Weiterführende Informationen | Inhaltsverzeichnis | 
| Frankfurt | Signatur: 2001 A 2311 Bereitstellung in Frankfurt | 
| Leipzig | Signatur: 2001 A 2311 Bereitstellung in Leipzig | 
 Administration
Administration
		







