Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "-Kafka," and "Franz"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4779968-7 |
Verfasser/Urheber | Hofmannsthal, Hugo von |
Titel des Werkes | Reitergeschichte |
Andere Titel | Une Histoire de Reîtres (ISO639: fre) |
Quelle |
Kindler (online) Wikipedia (Stand: 21.05.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reitergeschichte&oldid=205900641 |
Zeit | erschienen: 1899 |
Land | Österreich (XA-AT) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Inhalt: "Den 22. Juli 1848, vor 6 Uhr morgens", so beginnt die "kurze Reitergeschichte aus dem Feldzug Radetzkys" gegen italienische Freischärler, reitet eine Schwadron von österreichischen Kürassieren unter dem Rittmeister Baron Rofrano auf Mailand zu. Die Gestalt eines einzelnen Reiters tritt in den Mittelpunkt des Erzählinteresses - die des Wachtmeisters Anton Lerch. Kurz bevor die Schwadron Mailand verlässt, schert Lerch aus der reitenden Kolonne aus und lenkt - unübersehbar die erotische Grundierung des Vorgangs - das "Vorderteil seines Pferdes in den Flur des betreffenden Hauses", an dessen Fenster er im Vorbeireiten eine ihm von früher flüchtig bekannte "üppige, beinahe noch junge Frau" erblickt hatte. Diese Frau - sie heißt Vuic und fasziniert Lerch durch ihre schwerblütige Sinnlichkeit. Überlieferung: erstm. ersch. 1899 in d. "Neuen Freien Presse" (Wien). Die Erzählung beeinflusste, besonders in der Verbindung und Überhöhung der Motive Gewalt, Tod und Erotik, zeitgenössische und spätere Autoren, z. B. Franz Kafka. Deutliche Anklänge an die Reitergeschichte enthalten etwa Rainer Maria Rilkes nur ein Jahr später erstmals veröffentlichte "Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke" sowie Alexander Lernet-Holenias Novelle "Der Baron Bagge" aus dem Jahr 1936. |
Form | Novelle |
Bezug zu Werken |
Rilke, Rainer Maria: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke Lernet-Holenia, Alexander: Der Baron Bagge |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
Thema in |
1 Publikation
|
Maschinell verknüpft mit |
4 Publikationen
|
