Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "118713019"



Treffer 50 von 50 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118713019
Person Jordan, Karl
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Jordan, K.
Yorudan, Kāru
Quelle Kieler Gelehrtenverzeichnis (Stand: 03.11.2022): https://cau.gelehrtenverzeichnis.de/3404032b-4dc2-0753-7a59-4d4c60c281ab
Wikipedia (Stand: 02.10.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Jordan_(Historiker)
LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1907-1984
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Cottbus
Sterbeort: Kiel
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Kiel
Beruf(e) Historiker
Weitere Angaben In den Jahren 1932 bis 1939 war er Mitarbeiter der Monumenta Germaniae Historica (MGH, seit 1935 „Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde“) in Berlin. 1938 Habil. in Halle, ab 1939 Dozent in Halle. ab 1941 außerordentlicher Professor und ab 1943 ordentlicher Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Kiel. Er forschte vor allem zu Heinrich dem Löwen. 1961/62 Präsident des Rotary Clubs in Kiel.
Beziehungen zu Organisationen Monumenta Germaniae Historica (1932-1939)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Dozent) (1939-1941)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Prof. für Mittlere und Neuere Geschichte) (ab 1941)
Systematik 25.3p Personen zu Zoologie
Typ Person (piz)
Autor von 38 Publikationen
  1. Zur päpstlichen Finanzgeschichte im 11. und 12. Jahrhundert
    Jordan, Karl, 2024
  2. Zakusen-taikō-Hainrihi-shishikō
    Jordan, Karl. - Kyōto : Mineruva Shobō, 2004, Shohan, 1 satsu
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Die Urkunden Heinrichs des Löwen, Herzogs von Sachsen und Bayern
    Heinrich III., der Löwe, Sachsen, Herzog. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Aus Reichsgeschichte und nordischer Geschichte
    Stuttgart : Klett, 1972, 1. Aufl.
  3. ...





Treffer 50 von 50
< < > <


E-Mail-IconAdministration