Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "122197712"



Treffer 34 von 34 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122197712
Person Schreijäck, Thomas
Akademischer Grad Prof. Dr. theol. Dipl. Päd.
Geschlecht männlich
Andere Namen シュライエック・トーマス (Schriftcode: Jpan)
Quelle (Stand: 5.2.2019): http://www.uni-frankfurt.de/44666354/Prof__Dr__Thomas_Schreij%C3%A4ck
: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Schreij%C3%A4ck
Zeit Lebensdaten: 1953-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Meßkirch
Wirkungsort: Kiel
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Beruf(e) Katholischer Theologe
Pastoraltheologe
Religionspädagoge
Weitere Angaben Dt. Professor für katholische Theologie/Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik
Beziehungen zu Organisationen Goethe-Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Katholische Theologie (1995-)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1993-1995)
Thematischer Bezug Studienfach: Katholischen Theologie, Philosophie und Pädagogik
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Traditionsprojekt mit Zukunft : 20 Jahre "Theologie interkulturell" am Fachbereich Katholische Theologie
    Enthalten in Goethe-Universität Frankfurt am Main: Uni-Report 38.2005, Nr. 6, S. 3
  2. Bildung als Inexistenz
    Schreijäck, Thomas. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1989
Beteiligt an 31 Publikationen
  1. Texturen der Befreiung
    Ostfildern : Matthias-Grünewald, 2027, 1. Auflage
  2. "Dass das Kirchenbild von der Berufung und Sendung aller Getauften Substanz gewinnt ... "
    Strunk, Theresia. - Ostfildern : Matthias-Grünewald, 2025, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 34 von 34
< < > <


E-Mail-IconAdministration