Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=09*



Treffer 482 von 482 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1038327520
Sachbegriff Zusammengesetzte Handschrift
Quelle Deutsche Forschungsgemeinschaft (Hrsg.): Richtlinien Handschriftenkatalogisierung, 5. Aufl. (1992)
(15.08.2013): http://verbund-swop.bsz-bw.de/volltexte/2011/325
Schubert, Martin (Hrsg.): Materialität in der Editionswissenschaft, Berlin (2010)
Erläuterungen Definition: im Unterschied zur Sammelhandschrift: mehrere ursprünglich selbständige Handschriften (unterschiedlichen Alters, Herkunft und Aussehens), die zu einem Codex (der dann aus mehreren Faszikeln besteht) zusammengestellt bzw. zusammengebunden wurden
Verwendungshinweis: Als Teil einer Werktitel-Ansetzeng nur bei Autopsie bzw. eindeutigem Nachweis zu verwenden. Im Zweifelsfall bitte Sammelhandschrift als Teil der Vorzugsbennung ansetzen.
Oberbegriffe Handschrift
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Sammelhandschrift
DDC-Notation 025.1712
091
Systematik 2.1 Schrift, Handschriftenkunde
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Beispiele 44 Begriffe
  1. Handschrift (Universitätsbibliothek Heidelberg), Heid. Hs. 2110,4
    Schriftdenkmal (wis)
  2. Handschrift (Universitätsbibliothek Heidelberg), Cod. Pal. germ. 841
    Schriftdenkmal (wis)
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Berlin, Staatsbibliothek, Ms. theol. lat. oct. 89, Bl. 38r-56v
    Nemes, Balázs J.. - Freiburg : Universität, 2020, Gebrauchsdigitalisate
  2. Berlin, Staatsbibliothek, Ms. theol. lat. oct. 89, Bl. 57r-73v
    Nemes, Balázs J.. - Freiburg : Universität, 2020, Gebrauchsdigitalisate
  3. ...





Treffer 482 von 482
< < > <


E-Mail-IconAdministration