Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118517104



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118517104
Person Bürger, Gottfried August
Akademischer Grad Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Bürger, Gottfried Augustus
Bürger, Gottfr. Aug.
Bürger, Gottfried A.
Bürger, Gottfried
Bürger, Gotfryd August
Bürger, G.A.
Bürger, G. A.
Bürger, Friedrich August (falsche Namensform)
Bürger
Buerger, Gottfried August
Buerger, G. A.
Buerger, Augusto (ital. Namensform)
Bürgher, Gottfried Augustus
Buergher, Gottfried Augustus
Burger, Gottfried August
Burger, Gotfried August
Burger
Būrgir, G.
Birger, Gotfrid August
Birger, Gotfid August
Birger, G. A.
Birger
Birgers, Gotfrīds Augusts
Bi'erge, Ge-Ao
Bierge, Lasibo
Bjurger, Gotfrid August
Bjurger, Gottfrid Avgust
Bjurger, Gotfrid A.
Bjurger, G. A. (russ. Namensform)
Bjurger, G.
Bjurher, Hotfryd Aŭhust
Biurgeris, Gotfrydas Augustas
Ge-Ao-Bi'erge
La si bo Bi er ge
Lasibo-Bierge
Anonymus (Pseudonym)
Hilarius, Jocosus (Pseudonym)
Hilarius, Iacosus (Pseudonym)
Hilarius, Iocosus (Pseudonym)
Romano, Bajacco (Pseudonym)
Menschenschreck, Dietrich (Pseudonym)
Menschenschreck, Ursula Blandine (Pseudonym)
Schofelschreck, Dietrich (Pseudonym)
Serius, Jocosus (Pseudonym)
בירגר, גוטפריד אוגוסט (Schriftcode: Hebr)
ビュルガー, ゴットフリート アウグスト (Schriftcode: Jpan)
Бюргер, Готфрид Август (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Quelle LCAuth
DbA (WBIS)
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118517104.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_August_B%C3%BCrger
Sieber: Die deutschen Schauspieler um 1785. Jg. 6, H.5
Sieber: Lexikon der deutschen Schauspieler. Jg. 7, H.5
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1747-1794 (anderslautendes Geburtsjahr 1748)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Molmerswende
Sterbeort: Göttingen
Wirkungsort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Göttingen
Beruf(e) Schriftsteller
Übersetzer
Lyriker
Philologe
Jurist
Hochschullehrer
Freimaurer
Librettist
Schauspieler
Schriftsteller
Weitere Angaben 1789 Professor für Ästhetik in Göttingen; Verfasser von Balladen; studierte bis 1768 in Halle (Saale)
Beziehungen zu Personen Bürger, Elise (dritte Ehefrau)
Müllner, Amadeus Gottfried Adolf (Neffe)
Bürger, Elise Marie Christine (3. Ehepartner)
Beziehungen zu Organisationen Göttinger Musenalmanach
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 4.7p Personen zu Philosophie
Typ Person (piz)
Autor von 636 Publikationen
  1. [Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen]
    Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande, wie er dieselben ...
    Bürger, Gottfried August. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande, Feldzüge und lustige Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen]
    Des Freiherrn von Münchhausen wunderbare Reisen und Abenteuer zu Wasser und zu Lande ...
    Bürger, Gottfried August. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Beteiligt an 150 Publikationen
  1. Des Freiherrn von Münchhausen Reisen und Abenteuer
    Hoffmann, Franz. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Baron Münchhausen
    Bürger, Gottfried August. - Copenhagen : SAGA Egmont, 2022, ungekürzte Ausgabe
  3. ...
Thema in 30 Publikationen
  1. Formationen des Populären
    Penke, Niels. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2024]
  2. [Briefe]
    Briefwechsel
    Bürger, Gottfried August. - Göttingen : Wallstein Verlag, 2015
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 15 Publikationen
  1. Gottfried August Bürger. Ein vergessener Volksdichter?
    Hadem, Julius. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Gottfried August Bürger. Ein vergessener Volksdichter?
    Hadem, Julius. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration