Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=103754708X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/103754708X |
Person | Wiegandt, Karl Ferdinand |
Andere Namen |
Wiegandt, Karl Wiegandt, K. |
Quelle |
Schmidt, S. 408 und 746 ; Würffel, Lexikon dt. Verlage von A-Z, S. 632 Adressbuch für den Dt. Buchhandel 1868 |
Zeit | Lebensdaten: 1821-1867 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Wirkungsort: Berlin (1848-1862) |
Beruf(e) |
Verleger Buchhändler |
Weitere Angaben | gründete 1848 zs. mit Gustav Hempel eine Verlagsbuchhandlung, die zuerst unter der Firma Karl Wigandt betrieben wurde. Nach Eintritt von Leo Grieben, am 10.8.1850, unter der Firma Wiegandt & Grieben bis zur Trennung von Grieben am 31.12.1853. Grieben übernahm den theologischen Verlag unter dem Namen Wiegandt & Grieben, während Wiegandt den landwirtschafltichen und naturwissenschaftlichen Verlag unter seinem Namen weiterführte. Zum 10.8.155 verkaufte Wiegandt den Verlag an Gustav Conrad Ludwig Bosselmann, gemeinsam mit Gustav Hempel erwarb Wiegandt zum 27.11.1862 von Bosselmann seinen ehemaligen Verlag zurück, der nun ab dem 27.11.1862 als Wiegandt & Hempel in Berlin firmierte. Dann, nachdem Wiegandt am 5. Oktober 1867 verstorben und 1869 Paul Parey in die Firma eingetreten war, unter dem Namen Wiegandt, Hempel und Parey weitergeführt wurde |
Beziehungen zu Personen | Grieben, Leo |
Beziehungen zu Organisationen |
Karl Wiegandt (Firma) Wiegandt & Grieben (Berlin) Wiegandt & Hempel (Berlin) (Gesellschafter) (27.11.1862-) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
8 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
