Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=117626953
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117626953 |
Person | Decker, Georg Jakob |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Decker, Georg Jacob Decker, Georg Jacob, der Ältere Decker, Georg Jakob, der Ältere Decker, Georg Jakob, I Decker, George Jacques Decker, George Jacob Decker, Giorgio Jacopo Decker, Giorgio Giacomo Decker, G. I. Decker, G. J. Decker, G. Jac. Decker, G. Jacq. Decker, J. G. Deker, Jerzy Jakub Dekker, George Jacob Dekker, George Jakob Decker, Georg Decker, George Jacob Decker, Georg Jacob |
Quelle |
WBIS Georgi, A.: Die Entwicklung des Berliner Buchhandels bis zur Gründung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler 1825, Berlin 1926, S.138-141 Lendenmann, Fritz - in: Librarium: Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft, 27 (1984) Dt. biogr. Enzyklopädie Lex. ges. Buchwesen CERL-Thesaurus Historisches Familienlexikon der Schweiz (Stand: 24.9.2020): http://www.hfls.ch/humo-gen/family/1/F78597/I232786/ |
Zeit | Lebensdaten: 1732-1799 |
Land | Schweiz (XA-CH); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Basel Wirkungsort: Berlin (1755-1792) Wirkungsort: Basel (1787) Wirkungsort: Leipzig (-1787) Sterbeort: Berlin |
Beruf(e) |
DruckerBuchdrucker Buchhändler Verleger |
Weitere Angaben | Georg Jacob Decker übernahm die Buchdruckerei seines Schwiegervaters Jean (Johannes) Grynaeus (1685-1749) in Berlin und brachte sie bald zur Blüte. 1763 wurde er alleiniger Inhaber der Firma (davor ab 1656 Grynaeus & Decker), und im selben Jahr wurde er zum Hofbuchdrucker ernannt, zwei Jahre später wurde dieses Recht wirksam. Decker betrieb die bedeutendste Buchdruckerei Berlins. Mit Beginn der (bescheidenen) verlegerischen Tätigkeit 1757 unterhielt er auch ein Sortiment, das 1773 von der Geschäftsleitung der Offizin getrennt und zur Verwaltung an F. A. Kunze übergeben wurde. 1788 wurden die Leitung von Sortiment und Verlag vereinigt und das Unternehmen zur Verwaltung an den Schwiegersohn, den Buchhändler Heinrich August Rottmann, übertragen, es gehörte aber weiterhin G.J. Decker d. Ä. - Quelle: Georgi <0001/Musikabt.> 26.8.2004 |
Beziehungen zu Personen |
Decker, Georg Jakob (Sohn) Rottmann, Heinrich August (Schwiegersohn) Haas, Wilhelm (Schwiegersohn) Grynäus, Jean (Schwiegervater) Grynaeus, Katharina Luise (Schwiegermutter) |
Beziehungen zu Organisationen | Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (Berlin) |
Typ | Person (piz) |
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Thema in |
2 Publikationen
|
