Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118510665



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118510665
Person Bidermann, Jakob
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Bidermann, Jacob (NDB)
Bemardinus, Didacus (Pseudonym)
Bidermannus, Jacobus
Bidermanus, Jacobus
Didacus, Bemardinus
Cenodoxus
Bidermanus, Iacobus
Biedermannus, Jacobus
Didacus
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
M
B 1986
GV neu
LoC-NA
NUC pre 56
WBIS
Leinsle, Ulrich G.: Dilinganae Disputationes. - 2006
Dünnhaupt, G.: Personalbibliographien ; 1. - 1990
(Stand: 06.02.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Bidermann
NDB (Stand: 06.02.2024): https://www.deutsche-biographie.de/gnd118510665.html
Friedrichs Theaterlex.
Kosch Theater
Rischbieter
Theaterlex.
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1578-1639 (andersltd. Geburtsjahr: 1577)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ehingen (Donau)
Sterbeort: Rom
Wirkungsort: Dillingen a.d. Donau
Beruf(e) Schriftsteller
Katholischer Theologe
Lehrer
Hochschullehrer
Theaterintendant
Dramatiker
Weitere Angaben Dt. Barockdichter, Theologe; 1594/96 Jesuit in Landsberg, 1597-1600 Studium in Ingolstadt, 1600 Leitung des Kolleg-Theaters, 1600-1603 Lehrer am Augsburger Jesuitengymnasium, 1607 Professor für Rhetorik und Theaterleiter in München, 1604-1614 Lehrer am Jesuitenkolleg in München und Leitung der Schulbühne, 1615-1626 Professor in Dillingen an der Donau, 1626-1639 Ordenstheologe und Bücherzensor in Rom
Beziehungen zu Organisationen Jesuiten (1594/96-1639)
Universität Dillingen
Collegium Sancti Hieronymi
Universität Dillingen, Donau (1615-1626)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.1p Personen zu Theater, Tanz
Typ Person (piz)
Autor von 38 Publikationen
  1. [Bidermann]
    Cenodoxus
    Bidermann, Jakob. - Ditzingen : Reclam, 2020, Bibliographisch ergänzte Ausgabe
  2. Jakob Bidermanns ‘Belisarius’
    Bidermann, Jakob. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Philemon, der fröhliche Martyrer
    Heiseler, Bernt von. - Stuttgart : Reclam, 1962
  2. Philemon, der fröhliche Martyrer
    Heiseler, Bernt von. - Stuttgart : Reclam, 1958
Thema in 4 Publikationen
  1. Jakob Bidermann und sein "Cenodoxus"
    Regensburg : Schnell und Steiner, 2005, 1. Aufl.
  2. Jakob Bidermanns "Utopia" / Bd. 1
    (1984)
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Jakob Bidermanns ‘Belisarius’
    Bidermann, Jakob. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2018, Reprint 2018
  2. Die Kleidertauschszenen in Jakob Bidermanns "Philemon Martyr" als stilistisches Mittel zur Darstellung des Persona – Wechsels im barocken Jesuitentheater
    Ruby, Sebastian. - München : GRIN Verlag, 2012
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration