Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118534793



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118534793
Person Frank, Leonhard
Geschlecht männlich
Andere Namen Franḳ, Leonhard
Franḳ, Leonard
Franks, Leonhards
Frank, Leonard
Frank, Leonhardo (Vorlageform in Esperanto)
Frank, Leonchard (Bulgar. Vorlageform)
Phranki, Leonhard (Georg. Vorlageform)
Frankas, Leonhardas
Frank, Leongard
Frank, L.
Франк, Л. (Schriftcode: Cyrl)
Франк, Леонгард (Schriftcode: Cyrl)
Quelle Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Akten des Emergency Rescue Committee, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
LCAuth
DbA (WBIS)
M
B 1986
Kosch Lit.
Biogr. H Emigr.
Matrikelbücher der Kunstakademie München: http://matrikel.adbk.de/matrikel
AKL
Literatur Brockhaus, 1.Aufl., 1988
Wikipedia (Stand: 30.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Leonhard_Frank&oldid=238104405
Glenzdorf
Kosch Theater
Rischbieter
Sucher Theaterlex.
Theaterlex.
Trilse: Theaterlexikon
Ulrich
Zeit Lebensdaten: 1882-1961
Land Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH); Frankreich (XA-FR); USA (XD-US)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Geografischer Bezug Geburtsort: Würzburg
Sterbeort: München
Exilland: Frankreich
Exilland: USA (via Lissabon) (1940-)
Beruf(e) Schriftsteller
Dramatiker
Pazifist
Maler
Grafiker
Drehbuchautor
Schriftsteller
Weitere Angaben Remigration nach Deutschland (Bundesrepublik Deutschland)
1915-1918 in der Schweiz; 1933 Emigration über Schweiz, Frankreich, Portugal in die USA; 1950 Rückkehr nach Deutschland
Beziehungen zu Personen Wegrainer, Marie (Mutter)
Ertel, Lisa (1. Ehefrau)
Frank, Elena (2. Ehefrau)
Frank, André Gunder (Sohn)
London, Charlotte (3. Ehefrau)
Kortner, Fritz
Graber-Meinen, Maria
Bach, Marie (Mutter)
Erdelyi [Ertel], Luise Elisabeth [Lisa] (1. Ehepartner)
Frank, Andreas [André Gunder] (Sohn)
Frank, Johann (Vater)
Jäger, Charlotte (3. Ehepartner)
Pewsner, Elena Maquenne (2. Ehepartner)
Thematischer Bezug Studienfach: Malerei
Studienfach: Grafik
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 15.3p Personen zu Film
Typ Person (piz)
Autor von 400 Publikationen
  1. Absturz
    Frank, Leonhard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Brief
    Frank, Leonhard. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Beteiligt an 92 Publikationen
  1. Affidavit of support
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  2. Brief
    Dieterle, Charlotte. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023, [Akten des Emergency Rescue Committee, New York]
  3. ...
Thema in 25 Publikationen
  1. Leonhard Franks Remigration im geteilten Deutschland der 1950er Jahre
    Starke-Liebe, Maja. - Würzburg : Königshausen & Neumann, [2022]
  2. [Rudolph]
    Rebell im Maßanzug Leonhard Frank
    Rudolph, Katharina. - Berlin : Aufbau, 2020, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. „Es blieb nicht mehr als ein Film ...“: Die Montage und ihre Funktion in Edlef Köppens Roman „Heeresbericht“
    Wolf, Robert. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2015, 1. Auflage
  2. Aufbau im Aufbau
    Gouverneur, Kirstin. - München : GRIN Verlag GmbH, 2008
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration