Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=118653377
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118653377 |
Person | Basedow, Johann Bernhard |
Akademischer Grad | Prof. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Basedovius, Johannes Bernardus Basedovius, Johannes Bernhardus Basedowius, Jo. Bern. Bassedau, Johann Bernhard Basedau, Johann Bernhard Basedow, Jean Bernard Basedov, Johann Bernhard Basedow, Johann B. Basedow, Joh. Bernh. Basedow, Joannis Bernhardus Basedow, Joannes Bernardus Basedovius, Bernhardus Basedow, I. B. Basedow, J. B. Basedow, Johannes Bernhard Basedovius, Johannes B. Bassedau, J. B. Bassedau, Johann Berend Bassedau, Johannes Berend Bernhard, von Nordalbingien (Pseudonym) Friedenlieb, Ernst F. (Pseudonym) Muldelber, Johann B. (Pseudonym) Nordalbingen, Bernhard von (Pseudonym) Nordalbingien, Bernhard von (Pseudonym) Friedenlieb (Pseudonym) Friedenlieb, Ernst Freimuth (Pseudonym) Bernhard, aus Nordalbingien (Pseudonym) Muldeber, Johann Bernhard (Pseudonym) Mennotson, Robert (Pseudonym) Nordalbingius, Bernhardus (Pseudonym) Traugott, Christian (Pseudonym) Mudelber, Johann Bernhard (Pseudonym) Muldelber, Johann Bernhard (Pseudonym) Bernard, aus Nordalbingien (Pseudonym) Muldelber, Joh. Bernh. (Pseudonym) Bassedau, Johan Berend Bernhardus, Nordalbingius |
Quelle |
LCAuth DbA I 58,316-441;II 71,154-215;III 44,368-383 Kössler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts Junk: Handbuch des Tanzes Ulrich Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8) NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118653377.html#ndbcontent Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Bernhard_Basedow |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen |
Zeit | Lebensdaten: 1723-1790 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Hamburg Sterbeort: Magdeburg Wirkungsort: Altona Wirkungsort: Dessau Wirkungsort: Hamburg |
Beruf(e) |
Pädagoge Schriftsteller Gymnasiallehrer Hochschullehrer Verleger Philosoph Theologe Schriftsteller |
Weitere Angaben | Deutscher Pädagoge und Populärphilosoph; königl.-dänischer Professor für Philosophie am Gymnasium in Altona; Gründer des Philanthropins in Dessau 1774 |
Beziehungen zu Personen |
Pseudonym: Nordalbingius, Bernhardus Pseudonym: Freimuth, Ernst Basedow, Karl Adolph von (Enkel) Basedow, Ludwig von (Sohn) Müller, Adelheid (Enkelin) |
Beziehungen zu Organisationen |
Sorø Akademis Skole (1753-1761) Königliches Christianeum in Altona (1761-1771) Philanthropin Dessau (Gründer und Leiter) (1774-1776) |
Systematik | 4.7p Personen zu Philosophie ; 6.4p Personen zu Bildungswesen |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
18 Publikationen
|
Beteiligt an |
5 Publikationen
|
Thema in |
9 Publikationen
|
Maschinell verknüpft mit |
9 Publikationen
|
