Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118817167



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118817167
Person Ludolf, Hiob
Geschlecht männlich
Andere Namen Ludolphus, Jobus
Ludolffus, Jobuso
Leutholf
Leutholf, Hiob
Ludolffus, Iobus
Ludolphus, Iobus
Ludolfi, Iobi
Ludolph, Hiob
Ludolf
Ludolf, Job
Ludolff, Hiob
Ludolfus, Iobus
Ludolfus, Job
Ludolfus, Jobus
Ludolphus, Job
Ludolff, Hiob
Ludolph, Hiob
Leutholf, Hiob
Quelle Provenienzmerkmal (Widmung): https://provenienz.gbv.de/Datei:Ludolf_Hiob_Widmung_DE-39_Phil8473~5.jpg
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
LCAuth: https://lccn.loc.gov/n84233833
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118817167.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hiob_Ludolf
Zeit Lebensdaten: 1624-1704
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Erfurt
Sterbeort: Frankfurt am Main
Beruf(e) Orientalist
Linguist
Politiker
Jurist
Diplomat
Hofmeister
Weitere Angaben Orientalist und Universalgelehrter, Begründer der äthiopischen Philologie; Student in Erfurt; erlernte nach den Studien in Jura und Medizin im Selbstunterricht 25 Sprachen, besonders das Äthiopische; ging 1645 zum Sprachstudium nach Leiden; 1651-1678 im Dienst der Herzöge von Sachsen-Gotha, 1651 Kammerdirektor in Gotha, 1654 Hofmeister der Prinzen, 1658 Hofrat; 1675-1678 Kammerdirektor in Altenburg; lebte danach in Frankfurt/Main; 1681 kurpfälzischer Kammerdirektor; sein Legat fiel 1704 an die Stadtbibliothek Frankfurt am Main
Beziehungen zu Personen Ludolf, Hiob (Vater)
Ludolf, Conrad Rudolph (Bruder)
Ludolf, Hiob (Neffe)
Ludolf, Emilia Maria (erste Ehefrau)
Ludolf, Maria Catharina (dritte Ehefrau)
Ludolf, Karl Christian (Sohn)
Avemann, Susanna Magdalena (Tochter)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Historia Aethiopica
    Ludolf, Hiob. - Piscataway : Gorgias Press, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Grammatica Aethiopica
    Ludolf, Hiob. - Halle (Saale) : Abt. Wissenschaftspublizistik d. Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, 1986, Nachdr. d. Ausg. Frankfurt a. M. 1702
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Dictionarium Sueco-Germanicum
    Ludolf, Hiob. - Uppsala : Kungl. Gustav Adolfs Akademien för svensk folkkultur, [2017]
  2. Christophori Cellarii Collectanea Historiae Samaritanae
    Cellarius, Christoph. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1688
Thema in 2 Publikationen
  1. Hiob Ludolfs "Theologia Aethiopica"
    Ludolf, Hiob. - Wiesbaden : Steiner
  2. Hiob Ludolfs "Theologia Aethiopica"
    Ludolf, Hiob. - Wiesbaden : Steiner
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Johann Friedrich Winckler: der Orientalist und das Judenreglement
    Ahuis, Ferdinand. - Hamburg : Hamburg University Press, 2018





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration