Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=118958410



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118958410
Person Georg Friedrich I., Brandenburg-Ansbach, Markgraf
Adelstitel Markgraf
Geschlecht männlich
Andere Namen Georg Friedrich, Brandenburg-Ansbach, Markgraf, 1539-1603
Georg Friedrich, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgraf
Georg Friedrich, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf
Georg Friedrich, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf
Georg Friedrich, Brandenburg-Ansbach-Bayreuth, Markgraf
Georg Friedrich, Brandenburg, Markgraf
Georg Friederich, Brandenburg, Markgraf
Georg Friderich, Jägerndorff, Herzog
Georg Friedrich, Preußen, Herzog
Georg Friedrich, Stettin, Herzog
Georg Friderich, Preußen, Herzog
Georg Friedrich, Nürnberg, Markgraf
Georg Friedrich, Rügen, Fürst
Georg Friedrich, Jägerndorf, Herzog
Georg Friderich, Stetin, Herzog
Georg Friderich, Brandenburg, Markgraf
Georg Friderich, Rhügen, Fürst
Georg Friderich, Pommern, Herzog
Georg Friderich, Nürnberg, Burggraf
Georg Friedrich, Pommern, Herzog
Georg Friedrich, von Hohenzollern
Georgius Fridericus, Brandeburgum, Marchio
Georgius Fridericus, Brandenburgum, Marchio
Georg Friedrich, Brandenburg-Ansbach, Markgraf
Quelle MGG
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_I._(Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)
Zeit Lebensdaten: 1539-1603
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Ansbach
Sterbeort: Ansbach
Weitere Angaben 1543-1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf; 1557-1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach; 1577-1603 Administrator des Herzogtums Preußen
Beziehungen zu Personen Georg, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (Vater)
Aemilia, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin (Mutter)
Elisabeth, Brandenburg-Ansbach, Markgräfin (erste Ehefrau)
Sophie, Brandenburg-Ansbach, Markgräfin, 1563-1639 (zweite Ehefrau)
Barbara, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin (Schwester)
Aemilia, Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin (Mutter)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Oratio In Funere Celsissimi Principis ac Domini, Dn. Georgii Friderici, Marchionis Brandenburgensis, Borussorum, Stetini Pomeranorum ... Ducis ...
    Taubmann, Friedrich. - Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1603
Thema in 1 Publikation
  1. Markgraf Georg Friedrich
    Kulmbach : Privatdruck, 1966





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration