Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=119167360



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119167360
Person Roth, Stephan
Akademischer Grad Magister
Geschlecht männlich
Andere Namen Rott, Stephanus
Roth, Stephan, Cygnaeus
Rothius, Stephanus
Roth, Stefan
Rothe, Stefan
Rode, Stephan
Rodt, Stephan
Rodt, Stephanus
Rodt, Steffan
Roht, Stephanus, Cygnaeus
Rot, Stephanus
Rot, Steffanus
Rode, Steffen
Rode, Stephanus
Quelle WBIS
Album Academiae Vitebergensis
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz77106.html#adbcontent
Sächsische Biografie: http://saebi.isgv.de/biografie/Stephan_Roth_(1492-1546)
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Roth_(Ratsherr)
Zeit Lebensdaten: 1492-1546
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Zwickau
Sterbeort: Zwickau
Wirkungsort: Zwickau
Wirkungsort: Sankt Joachimsthal
Wirkungsort: Wittenberg
Wirkungsort: Zerbst/Anhalt
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Stadtschreiber
Ratsherr
Gymnasiallehrer
Rektor
Bibliotheksdirektor
Übersetzer
Bibliophiler
Weitere Angaben 1512 Student in Leipzig; 1517-1520 Rektor der Ratsschule in Zwickau und Direktor der Ratsschulbibliothek; 1520-1523 Leiter der Lateinschule im böhmischen St. Joachimsthal; ab 1523 Theologiestudent in Wittenberg, 1524 auch Hilfsprediger in Wittenberg, schrieb in großem Umfang Predigten und Vorlesungen von Martin Luther und Johannes Bugenhagen mit; 1525-1527 Rektor des Francisceum in Zerbst; ab 1528 Oberstadtschreiber und Schulinspektor in Zwickau; ab 1543 Ratsherr in Zwickau; seine 6000 Bände umfassende Bibliothek heute im Besitz der Ratsschulbibliothek Zwickau
Beziehungen zu Personen Roth, Stephan (Neffe)
Wildt, Simon (Neffe)
Bugenhagen, Johannes, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Erasmus, Desiderius (VD-16 Mitverf.)
Gretzinger, Benedikt (VD-16 Mitverf.)
Lemberger, Georg (VD-16 Mitverf.)
Lichtenberger, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Luther, Martin (VD-16 Mitverf.)
Raute, Georg (VD-16 Mitverf.)
Gipner, Christoph (VD-16 Mitverf.)
Leuthier, Joachim (VD-16 Mitverf.)
Bohemus, Basilius (VD-16 Mitverf.)
Beziehungen zu Organisationen Ratsschulbibliothek Zwickau
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession ; 7.15p Personen zu öffentlicher Verwaltung
Typ Person (piz)
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Auslegunge|| der Euangelien|| von Ostern|| bis auffs Aduent|| gepre=||digt durch Doctorem||
    Luther, Martin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Nachrichten aus Auerbach anno 1525 - 1545
    Plauen-Jößnitz : Vogtland-Verl., 2007
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Musiklehre zwischen Mittelalter und Humanismus
    Bernhard, Michael. - Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2019
  2. Stephan Roth
    Leipzig : Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2008
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Joint Motion, Semantic Segmentation, Occlusion, and Depth Estimation
    Hur, Junhwa. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2022





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration