Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=122845447



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122845447
Person Reuschenberg, Johann von
Adelstitel Freiherr
Geschlecht männlich
Andere Namen Reuschenberch, Ioannes de
Rauschenberg, Johann von
Ruschenberg, Johann von
Reuschenbergh, Joannes a
Reuschenberg-Setterich, Ernst von
Reuschenberg zu Setterich, Johann Ernst von
Reuschenberg, Johann Ernst von
Reuschenberg, Johannes Ernst von
Reuschenberg, J. V.
Ruischenberg, J. V.
Reuschenberg, J. V.
Ruischenberg, J. V.
Ruischenberg, Johann von
Ruschenberg, Johannes von, zu Setterich
Ruischenberg, Johannes von
Rauschenberg, Johannes von, zu Setterich
Reuschenberg, Johannes von, zu Setterich
Quelle NDB/ADB-online; BBL (2006), S. 584-585
Wikipedia (Stand: 21.09.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Johann_von_Reuschenberg&oldid=228185596
Zeit Lebensdaten: 1603-1660
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Baesweiler-Setterich
Sterbeort: Köln
Wirkungsort: Wolfenbüttel
Beruf(e) Feldmarschall
Drost
Weitere Angaben Obrist, Kriegsrat, sowie bayerischer und kaiserlicher Feldmarschall während des Dreißigjährigen Kriegs; Gefürchteter Festungskommandant, der Wolfenbüttel bis 1641 für die katholische Kriegspartei gegen mehrere Angriffe verteidigen konnte; seine Forderungen nach Einquartierungen, Kontributionen und Dienstleistungen belasteten die Einwohner, deren Zahl während des Dreißigjährigen Krieges von 1200 auf 150 sank, außerordentlich; von 1652 bis 1659 Drost im Amt Vienenburg
Systematik 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Copia Derer anderweit An die Königliche Schwedische/ von den ChurBäyrischen zu den Stillstandes Tractaten nacher Ulm/ Herren Deputirten übergebenen, Begehren/ und gethanen Vorschlägen
    Halle, Saale : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 1647





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration