Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=2079708-4
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/2079708-4 |
Organisation | Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Österreich |
Andere Namen |
Großloge von Österreich Großloge von Wien Große Landloge der Freimaurer Grosse Landesloge der Freimaurer in Österreich Grand Lodge of Austria GL von Österreich GLvÖ (Abkürzung) Grossloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Österreich Die Großloge von Österreich Grossloge von Österreich |
Quelle |
Homepage (Stand: 14.01.2010): http://www.grossloge.net VM GKD |
Zeit | 1918- |
Land | Wien (XA-AT-9) |
Geografischer Bezug |
Wirkungsraum: Österreich Ort: Wien |
Weitere Angaben | Mit der Errichtung der Republik Österreich im Jahre 1918 waren die gesetzlichen Voraussetzungen der Zulassung der Freimaurerei in Österreich gegeben. Die in Österreich registrierten „Vereine“ wurden in Logen umgewandelt und mit Hilfe der „Symbolischen Großloge von Ungarn“ wurde am 8. Dezember 1918 die Großloge von Wien gegründet. Das Gründungsprotokoll lautet: „I. .. N. .. d. .. A. .. B. .. a. .. W. .. - Sonntag, den 8. Dezember 1918 sind die Brr. .. der unten genannten vierzehn Logen, welche bis dahin unter dem Schutz der Symb. .. Gr. .. L. .. von Ungarn standen, in Wien, im Hause Dorotheergasse 12 zusammengetreten und haben die "Großloge von Wien" gegründet. - Niedergeschrieben zum ewigen Gedächtnis und gefertigt von den Mm. .. v. .. St. .. der Logen: L Humanitas, L Sokrates, L Eintracht, L Treue, L Lessing, L Kosmos, L Gleichheit, L Zukunft, L Schiller, L Freundschaft, L Goethe, L Pionier, L Zur Wahrheit, L Fortschritt. Die neue GL umfasst 1.044 Mitglieder in 14 LL. |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Freimaurerloge Beispiel für: Dachverband |
Systematik | 5.7 Esoterik ; 9.3c Gruppe, Organisationssoziologie, Interaktion |
Typ | Organisation (kiz) |
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Untergeordnet |
2 Datensätze
|
