Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=104328886



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/104328886
Person Marschalk, Nikolaus
Andere Namen Marschalk, Nicolas
Thurius, Marschalkus
Thurius, Nicolaus Marescalcus
Mareschalcus, Nicolaus
Mareschalcus Thurius, Nicolaus
Marschalk
Marschalk, Nicolaus
Marschalck, Nicolaus
Marschalck, Nikolaus
Thurius, Nicolaus
Marschalk de Grohenberg, Nicolaus
Marschalk de Grohenberg, Nikolaus
Nicolas, Marschalk de Rossa
Nicolaus, Marschalk
Nikolaus, Marschalk
Marescalcus, Nicolaus
Marscalcus, Nicolaus
Marschall, Nikolaus
Marschall, Nicolas
Quelle DBE
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd104328886.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nicolaus_Marschalk
Zeit Lebensdaten: 1470-1525 (Geburtsjahr ca.)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Roßla
Sterbeort: Rostock
Wirkungsort: Erfurt (1501-1502)
Wirkungsort: Wittenberg (1502-1504)
Wirkungsort: Rostock (1514-1522)
Beruf(e) Humanist
Polyhistor
Philologe
Jurist
Historiker
Hochschullehrer
Drucker
Weitere Angaben Dt. humanistischer Philologe und Jurist; auch Buchdrucker (in Rostock oft mit Vermerk: "In aedibus Thuriis"), als Setzer und Drucker beschäftigte er Henricus Sertorius aus Blankenburg
Beziehungen zu Personen Manuzio, Aldo Pio (VD-16 Mitverf.)
Sibutus, Georg (VD-16 Mitverf.)
Tommai, Pietro (VD-16 Mitverf.)
Trutfetter, Jodocus (VD-16 Mitverf.)
Ornithoparchus, Andreas (VD-16 Mitverf.)
Celtis, Konrad (VD-16 Mitverf.)
Lucillius, Johannes Anton (VD-16 Mitverf.)
Cother, Heinrich (VD-16 Mitverf.)
Surus, Philipp (VD-16 Mitverf.)
Pistoris, Maternus (VD-16 Mitverf.)
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 11.2p Personen zu Sprache
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Compendium Juris ciuilis dñi|| Doctoris Petri Rauennatis cu|| multis Additiõibus #[et] Aureis di||ctis que non sunt in primo Com||pendio eiusdem Doctoris.|| ...||
    Tommai, Pietro. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Compendium Juris ciuilis dñi|| Doctoris Petri Rauennatis cu|| multis Additiõibus #[et] Aureis di||ctis que non sunt in primo Com||pendio eiusdem Doctoris.|| ...||
    Tommai, Pietro. - Köln : BungartKöln ( : Bungart), 1506
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Wolfgang Schenck und Nicolaus Marschalk
    Enthalten in Zentralblatt für Bibliothekswesen Bd. 12, 1895: 353-409





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration