Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=1045179930
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1045179930 |
Person | Brennecke, Erich |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Brennecke, Karl Wilhelm Erich (Vollständiger Name) |
Quelle |
Klaube, Manfred: Biographisches Lexikon Bockenem (2004), S. 18 Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de Wikipedia (Stand: 31.07.2024): https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Brennecke |
Zeit | Lebensdaten: 1885-1967 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Bockenem Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Potsdam |
Beruf(e) |
Geodät Hochschullehrer |
Weitere Angaben | 1906-1911 preuß. Landvermesser beim Landeskulturamt der Rheinprovinz. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg war er von 1919 bis 1921 als Assistent bei Christian August Vogler (1841–1925) an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin tätig. Gleichzeitig wirkte er als Dozent für Geodäsie und war Observator am Geodätischen Institut Potsdam. 1921 Promotion. Von 1922 bis 1928 war er ordentlicher Professor für Geodäsie und Vermessungskunde an der Technischen Hochschule zu Berlin und im Anschluss ordentlicher Professor sowie gleichzeitig am Institut für Vermessungskunde an der Fakultät II für Bauwesen. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er von 1946 bis zu seiner Emeritierung Ende März 1954 Ordinarius für Geodäsie und Vermessungskunde sowie gleichzeitig bis 1947 Dekan der Fakultät III für Bauingenieurwesen. 1950 übernahm er ferner das Direktorat des Institutes für Vermessungskunde der Technischen Universität zu Berlin. Ehrensenator der Technischen Universität Berlin, Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. |
Beziehungen zu Organisationen |
Landwirtschaftliche Hochschule Berlin (Dozent für Geodäsie) Geodätisches Institut (Potsdam) (Observator) Technische Hochschule Berlin (1922-1928) Technische Universität Berlin (1946-1954) |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
