Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=116226560
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/116226560 |
Person | Bötticher, Carl |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Boetticher, Karl Boetticher, Carl Bötticher, Carl G. Bötticher, Carl Gottlieb Wilhelm Bötticher, Karl Bötticher, Karl Gottlieb Wilhelm Беттігер, Карл (Ukrainisch, Code: ukr; Schriftcode: Cyrl) Бёттихер, Карл (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl) كارل بوتيتشير (Schriftcode: Arab) カルル・ベッティッハー (Schriftcode: Jpan) קרל בטיכר (Schriftcode: Hebr) |
Quelle |
Wikipedia (Staqnd: 19.10.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_B%C3%B6tticher BVB; GBV |
Zeit | Lebensdaten: 1806-1889 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Nordhausen Sterbeort: Berlin Wirkungsort: Berlin |
Beruf(e) |
Architekt Archäologe Erfinder |
Weitere Angaben |
Dt. Architekt u. Archäologe Architekt, Kunsthistoriker, Archäologe. Leitete 1868-1875/76 die Skulpturensammlung des Berliner Museums. Entwickelte den Jacques-Webstuhl nach "Böttichers System" weiter, wodurch mit doppelter Breite gewebt werden konnte. |
Beziehungen zu Personen | Bötticher, Clarissa (Ehefrau) |
Beziehungen zu Organisationen |
Universität Berlin (Friedrich-Wilhelms-Universität) Seiden-Waaren-Fabrik von George Gabain (Mitarbeiter) Staatliche Museen zu Berlin. Skulpturensammlung (Leiter) (1868-1875/76) |
Systematik | 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
5 Publikationen
|
Thema in |
1 Publikation
|
