Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Frankfurt will open at 13:00 on Thursday, 5 June due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116649666



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116649666
Person Gläser, Franz
Geschlecht männlich
Andere Namen Gläser, Franz Joseph (Internat. biogr. Index)
Gläser, Joseph Franz (Riemann)
Glaeser, Joseph
Gläser, Joseph Franz
Gläser, Franz Joseph
Quelle ADB; BSB-Musik; Vorlagen; Wikipedia
Mendelssohn Bartholdy, Felix: Sämtliche Briefe, Bd. 5. - Kassel, Basel u.a., 2012, S. 800
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Alvensleben: Biographisches Taschenbuch deutscher Bühnenkünstler ... Jg. 2
Blum: Allgemeines Theater-Lexikon. Bd. 4
Junk: Handbuch des Tanzes
Kosch Theater
Ledebur: Tonkünstler-Lexicon Berlins
Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon
Seeger: Opernlexikon
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Ulrich
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Zeit Lebensdaten: 1798-1861
Lebensdaten: 1799-1861


Wirkungsdaten: 1837-1842
Land Deutschland (XA-DE); Dänemark (XA-DK); Tschechische Republik (XA-CZ); Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Obergeorgenthal
Sterbeort: Kopenhagen
Wirkungsort: Dresden
Wirkungsort: Prag
Wirkungsort: Wien
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Komponist
Opernkomponist
Dirigent
Kapellmeister
Dirigent
Komponist
Weitere Angaben Dt.-böhm. Komponist u. Dirigent, später in Dänemark tätig
als Kind im Singchor der Hofkapelle Dresden; einige Jahre später Ausbildung zum Violinvirtuosen an der Prager Musikschule; ab 1817 war er Kapellmeister am Leopoldstädter Theater, ab 1822 am Josephstädter Theater und ab 1827 am Theater an der Wien; 1830 Kapellmeister am Königsstädter Theater zu Berlin, wo sein bekanntestes und bedeutendstes Werk, die Oper Des Adlers Horst (1832 zum ersten Mal aufgeführt), entstand; 1839 Kopenhagener Nationaltheater, von 1842 an wirkte er in Kopenhagen als Hofkapellmeister bis zu seinem Tod am 29. August 1861
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 10 Publikationen
  1. Gläser, Franz / Des Adlers Horst
    Werk der Musik (wim)
  2. Gläser, Franz / Claudine von Villa Bella
    Werk der Musik (wim)
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration