Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118566636



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118566636
Person Krenek, Ernst
Akademischer Grad Prof.
Geschlecht männlich
Andere Namen Krenek, Ernestum
Křenek, Arnošt
Křenek, Ernst (M)
Krenik, Ėrnst
Winsloe, Thornton (Pseudonym)
Kusheneku, Erunsuto
Krenek, Ernest
Kshenek, Ėrnst
クルシェネク, E (Schriftcode: Jpan)
Quelle Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York im Deutschen Exilarchiv 1933-1945
Altmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. Aufl
Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Junk: Handbuch des Tanzes
Kosch Theater
Seeger: Opernlexikon. 2. Aufl
Kürschner Theater
Kürschners Deutscher Musiker-Kalender
Müller: Deutsches Musiker-Lexikon
Riemann (Ergänzungsband. Bd. 1. 1972)
Rosenthal: Friedrichs Opernlexikon
Biogr. H Emigr.
LCAuth
MGG 2
NG 2
B 1996
Zeit Lebensdaten: 1900-1991
Land Österreich (XA-AT); USA (XD-US); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Leipzig
Geburtsort: Wien
Sterbeort: Palm Springs, Calif.
Exilland: Großbritannien (1938)
Exilland: USA (1938)
Beruf(e) Komponist
Musiker
Dirigent
Komponist
Dramaturg
Weitere Angaben Emigration 1938, amerikanischer Staatsbürger seit 1945. Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst, des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich, des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien, des Großen Ehrenzeichens des Landes Salzburg, des Großen Österreichischen Staatspreises für Musik, des Großen Bundesverdienstkreuzes. Ehrenringträger der Stadt Wien. Ehrenbürger von Wien. Ehrenbürger von New Orleans.
Beziehungen zu Personen Balluff, Fridolin
Mahler-Werfel, Alma Maria (Schwiegermutter)
Krenek, Ernst (Vater)
Mahler, Anna (1. Ehefrau)
Mahler, Gustav (Schwiegervater)
Hermann, Berta (2. Ehefrau)
Nordenstrom, Gladys (3. Ehefrau)
Cizek, Emanuela (Mutter)
Systematik 14.4p Personen zu Musik ; 2.3p Personen zu Presse
Typ Person (piz)
Autor von 116 Publikationen
  1. Brief
    Krenek, Ernst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Brief
    Krenek, Ernst. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Komponist von 817 Publikationen
  1. [Krenek] Wechselrahmen
    Krenek, Ernst. - Kassel ; Basel : Bärenreiter, [2021?]
  2. [Krenek] Kleine Suite für Klarinette in B und Klavier
    Krenek, Ernst. - Kassel : Bärenreiter, 2020, 7. Aufl.
  3. ...
Interpret von 3 Publikationen
  1. Hermann Prey - Lied-Edition / Vol. 4. Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart
    [1995]
  2. Fragmente aus Karl V.
    [S.l.] : Preiser, [1981?]
  3. ...
Beteiligt an 57 Publikationen
  1. Brief
    American Guild for German Cultural Freedom. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  2. Brief
    American Guild for German Cultural Freedom. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Archiv der American Guild for German Cultural Freedom, New York]
  3. ...
Thema in 44 Publikationen
  1. Im Atem der Zeit
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Theodor W. Adorno, Ernst Krenek - Briefwechsel 1929-1964
    Berlin : Suhrkamp, 2020, Erste Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Gesang und Gesellschaft zwischen den Meeren
    Enthalten in Nordelbingen Nr. 90
  2. Schlaglichter zum Salzburger Fernsehopernpreis. Vom österreichischen Fernsehpionier Wilfried Scheib zu den Preisträgern aus Japan
    Beimdieke, Sara. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2016
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration