Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118619268



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118619268
Person Stresemann, Gustav
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Stresemann, Gustave
Stresemann, G.
Quelle DbA
NDB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz106705.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stresemann
Biogr. Hb. d. Reichstage
(Stand: 28.03.2017): http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/StresemannGustav/
Homepage (Stand: 25.11.2019): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/19023
Zeit Lebensdaten: 1878-1929
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Politiker
Abgeordneter
Außenminister
Autor
Regierungschef
Politiker
Weitere Angaben Interessenvertreter des Bundes der Industriellen (BDI); im Ersten Weltkrieg Vertreter annexionistischer Kriegsziele und eines "Siegfriedens"; Vertreter einer "Erfüllungspolitik" gegenüber den westlichen Allierten; Mitglied des Reichstages Jan. 1907-1912, 1914-1918, 1920-03.10.1929 Reichskanzler 13.08.1923-02.11.1923; Reichsminister des Auswärtigen 03.11.1923-03.10.1929; Nobelpreis (Frieden) 1926
1897-1900 Studium der Nationalökonomie, 1900 Dr. phil, 1906-1912 Mitglied des Dresdener Stadtrats, 1907-1912, 1914-1918 und 1920-1929 Mitglied des Reichstags (Nationalliberale Partei, später Deutsche Volkspartei), 1917 Parteivorsitzender der Nationalliberalen, 1918 Mitbegründer der Deutschen Volkspartei, 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung, 1923 Reichskanzler, 1923-1929 Außenminister, 1926 Friedensnobelpreis zusammen mit Aristide Briand.
Beziehungen zu Personen Kleefeld, Adolf (Schwiegervater)
Miethke, Franz (Neffe)
Stresemann, Käte (Ehefrau seit 1903)
Kleefeld, Kurt (Schwager)
Stresemann, Wolfgang (Sohn)
Stresemann, Christina (Enkelin)
Beziehungen zu Organisationen Verband Sächsischer Industrieller
Deutsche Volkspartei
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 78 Publikationen
  1. Napoleon und wir
    Stresemann, Gustav. - Norderstedt : Books on Demand, 2019
  2. Napoleon und wir
    Stresemann, Gustav. - Norderstedt : BoD – Books on Demand, 2019, 1. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 24 Publikationen
  1. Konvolut von Zeitungsbeiträgen aus dem Argentinischen Tageblatt
    Olden, Rudolf. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024, [Teilnachlass Rudolf Olden]
  2. Schwerer Weg zum Frieden
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Thema in 50 Publikationen
  1. Vernunftrepublikaner, Reichskanzler, liberaler Außenminister
    Baden-Baden : Nomos, 2025, 1. Auflage
  2. Vernunftrepublikaner, Reichskanzler, liberaler Außenminister
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 39 Publikationen
  1. Reden und Schriften, Band 1
    Stresemann, Gustav. - Altenmünster : Jazzybee Verlag, 2024
  2. Die Verständigungspolitik von Gustav Stresemann in Bezug auf Frankreich und Polen
    Peters, Thomas. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration