Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118637436



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118637436
Person Zuse, Konrad
Geschlecht männlich
Andere Namen Zuse, Konrad Ernst Otto
See, Kuno (Pseudonym)
Quelle M
Wikipedia
Zeit Lebensdaten: 1910-1995
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Wilmersdorf
Sterbeort: Hünfeld
Beruf(e) Ingenieur
Erfinder
Unternehmer
Maler
Weitere Angaben Dt. Erfinder, Ingenieur, Computerentwickler
Erfinder des Computers (des ersten binären Digitalrechners)
wandte sich ab 1962 wieder verstärkt der Malerei zu, signierte zeitweise mit dem Pseudonym Kuno See; ein Großteil des künstlerischen Nachlasses befindet sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung München
Thematischer Bezug Rechenmaschine
Computer
Systematik 30p Personen zu Informatik, Datenverarbeitung ; 31.16p Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Typ Person (piz)
Autor von 25 Publikationen
  1. Der Computer - mein Lebenswerk
    Zuse, Konrad. - Berlin : Springer, 2010, 5., unveränd. Aufl.
  2. Der Computer - mein Lebenswerk
    Zuse, Konrad. - Berlin : Springer, 2007, 4., unveränd. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Konrad Zuse
    Böttiger, Helmut. - Petersberg : Imhof, 2011
  2. 100 Jahre Konrad Zuse
    [München] : Dt. Museum, 2010, 1. Aufl.
  3. ...
Thema in 37 Publikationen
  1. F. C. Delius liest, Die Frau, für die ich den Computer erfand
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2020
  2. Selbstreproduzierende Maschinen
    Eibisch, Nora. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016, 1. Aufl. 2016
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 19 Publikationen
  1. Konrad Zuse: Rechnender Raum. Braunschweig: Vieweg, 1969
    Gerth, Kirsten. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2020
  2. Informatikpionierleistungen aus dem deutschsprachigen Raum – Eine Schatzsuche!
    Enthalten in Informatik-Spektrum 12.5.2020: 1-7
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration