Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118661604



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118661604
Person Bonpland, Aimé
Geschlecht männlich
Andere Namen Bonpland, Aimé Jacques (M/Reg.)
Bonpland, Aimé J.
Bonpland, Aimé-Jacques-Alexandre
Goujaud, Aimé J. (Wirklicher Name)
Goujaud, Aimé-Jacques-Alexandre (Wirklicher Name)
Bonpland-Goujaud, Aimé J.
Bonplandt, Aimé
Goujaud, Aimé Jacques Alexandre
Bonpland, Amatus
Bonpland, A.
Bonpland, Alexander
Bonpland, Amado
Bonpland, Aimé Jacques Alexandre Goujaud
Goujaud Bonpland, Aimé Jacques Alexandre
Quelle LCAuth
Wikipedia (Stand: 22.01.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Aim%C3%A9_Bonpland&oldid=240453270
Zeit Lebensdaten: 1773-1858
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: La Rochelle
Wirkungsort: Malmaison
Sterbeort: Santa Ana
Beruf(e) Forschungsreisender
Naturwissenschaftler
Weitere Angaben Französ. Schriftsteller, königl. Gärtner unter Napoleon, später Reisegefährte von Alexander von Humboldt
Arzt, Naturforscher, Entdeckungsreisender, Frankreich
Beziehungen zu Personen Bonpland, Adelina (Ehefrau)
Grandsire, Richard
Beziehungen zu Organisationen Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 1786) (1857-)
Systematik 18p Personen zu Natur, Naturwissenschaften allgemein
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Ideen zu einer Geografie der Pflanzen
    Humboldt, Alexander von. - [Bremen] : Europ. Hochsch.-Verl., [2010?], Nachdr. der Orig.-Ausg., Tübingen, Cotta, 1807
  2. Viaje e las regiones equinocciales del nuevo continente hecho en 1799, 1800, 1801, 1802, 1803 y 1804
    Humboldt, Alexander von. - Caracas : Ed. del Ministerio de educación, Direccion de cultura y bellas artes
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Humboldt, Alexander von / Voyage aux régions équinoxiales du nouveau continent
    Werk (wit)
Thema in 1 Publikation
  1. Humboldt et Bonpland deux savants aventuriers du XVIIIe
    In: Le magazine du bibliophile et de l' amateur de manuscrits & autographes Bd. 34, 2004, Nr. Février: 6-9
Maschinell verknüpft mit 6 Publikationen
  1. Wie stand es nun wirklich um Bonpland?
    Prüfer, Irene. - Potsdam : Universität Potsdam, 2021
  2. „… durch die Bereisung der dargestellten Gegenden der Wissenschaft und ihrer Nation ein so schönes Denkmal gesetzt …“. Zu Friedrich Georg Weitschs Gemälde, das Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland vor dem Chimborazo zeigt
    Männl, Ingrid. - Potsdam : Universität Potsdam, 2020
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration