Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122057635



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122057635
Person Sarcerius, Erasmus
Akademischer Grad Dr. theol.
Geschlecht männlich
Andere Namen Scherer, Erasmus
Scheerer, Erasmus
Scheurer, Erasmus
Schürer, Erasmus
Sarcer, Erasmus
Sarcerivs, Erasmvs
Annaemontanus
Sarcertius, Erasmus
Sorck, Erasmus
Quelle DbA I 1080,323-330;II 1121,355-364;III 780,272-275;1049,242-282
Biographisches Archiv des Christentums 336,198-199
Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 7 (2008), S. 354-355
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Pfarrerbuch Sachsen: https://pfarrerbuch.de/sachsen/person/-1047670506
ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz14702.html#adbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Erasmus_Sarcerius
Zeit Lebensdaten: 1501-1559
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Annaberg (Erzgebirge)
Sterbeort: Magdeburg
Beruf(e) Evangelischer Theologe
Pädagoge
Reformator
Schriftsteller
Pfarrer
Hofprediger
Superintendent
Generalsuperintendent
Gymnasiallehrer
Rektor
Weitere Angaben Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge; 1513 Schüler in Freiberg; Student in Erfurt, Leipzig, Wittenberg, Basel, Wien und Rostock; 1530 Rektor am Pädagogium in Rostock; 1531 Konrektor am Katharineum in Lübeck; 1536 Rektor der Lateinschule in Siegen; 1537-1548 Hofprediger und Superintendent der Grafschaft Nassau-Dillenburg, als Gegner des Interims vertrieben; 1549-1553 Pastor an St. Thomas in Leipzig; 1553-1559 Oberpfarrer an St. Andreas in Eisleben und Generalsuperintendent der Grafschaft Mansfeld; 1559 Oberpfarrer an St. Johannis und Superintendent in Magdeburg
Beziehungen zu Personen Sarcerius, Wilhelm (Sohn)
Dresser, Juliana (Tochter)
Praetorius, Magdalena (Tochter)
Augustinus, Aurelius, Heiliger (VD-16 Mitverf.)
Freder, Johannes, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Hamelmann, Hermann (VD-16 Mitverf.)
Hondorff, Johannes (VD-16 Mitverf.)
Huber, Samuel (VD-16 Mitverf.)
Meier, Georg (Nürnberg; VD-16 Mitverf.)
Sarcerius, Wilhelm (VD-16 Mitverf.)
Spangenberg, Cyriacus (VD-16 Mitverf.)
Wagner, Bartholomaeus (Weißenfels; VD-16 Mitverf.)
Bucer, Martin (VD-16 Mitverf.)
Systematik 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Eine predigte von Chri=||sti/ vnd vnserem Creutze. Jtem/ wie man|| von Christo dem rechten artzte/ beiderley ge=||sundheit an leib vnd seel erlangen sol.|| Geprediget zu N#[ue]rnberg/ auff den|| Fastnacht Sontag/ des|| jars/ M.D.LII.|| Durch Erasmum|| Sarcerium.||
    Sarcerius, Erasmus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Einer Christlichen|| Ordination, form vnd wei=||se, vnd was darzu|| gehörig||
    Sarcerius, Erasmus. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Reformatoren im Mansfelder Land
    Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2006
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Eigenart, Funktion und Bedeutung der Zitate von Theologen des 16. und 17. Jahrhunderts in Philipp Jakob Speners "Pia Desideria" (Eine exemplarische Untersuchung)
    Wendt, Andreas. - München : GRIN Verlag GmbH, 2007





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration