Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=122702964



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122702964
Person Heidenheim, Wolf
Geschlecht männlich
Andere Namen Heidenheim, Wolf Benjamin ben Samson (Vollständiger Name)
Heidenheim, Wolf Ben Simson
Heidenheim, Wolf Ben-Šimšôn
Heidenheim, Wolf B.
Heidenheim, Wolf Simson
Heidenheim, W.
Heidenheim, Benjamin Wolf ben Simson (Enc. Judaica (dt. Ausgabe))
Heidenheim, Benjamin Zeʾev
Heidnheim, Wolf B.
Heydenheym, Wôlf
Haidenhaim, Binyamin Ṿolf
Haidenhaim, Ṿolf
Haidenhaim, Ṿolf b. R. Shimʿon ben ish
Haidenhaim, Volf b. R. Shimshon Dovish
Haidenhaim, Zeʾev
Haidnhaim, Wolf
Haydênhaym, Binyāmîn W.
Haydenhaym, Ṿolf
Haydenhaym, Wôlf
Haydnhaym, Binyāmîn W.
Haydnhaym, Wôlf
ha-Raṿah
ha-Rawa
Raṿah
Rawa
Ṿolf ben Shimshon, dayan in Hayden Haym
Ṿolf ben Shimshon, dayan in Heydenheym
Ṿolf ben Shimshon, ben ish Haidenhaim
Wolf Ben-Šimšon, Ben-ish Haidenhaim
היידנהיים, וואלף (Schriftcode: Hebr)
וולף בן שמשון בן איש היידנהיים (Schriftcode: Hebr)
וולף בן שמשון בן איש היידן היים (Schriftcode: Hebr)
וולף בן שמשון בן איש היידין היים (Schriftcode: Hebr)
וולף בן שמשון בן איש היידינהיים (Schriftcode: Hebr)
איש היידנהיים, זאב וואלף בן שמשון (Schriftcode: Hebr)
היידדנהיים, וואלף ב״ר שמשון (Schriftcode: Hebr)
היידנהיים, בנימין וואלף (Schriftcode: Hebr)
Quelle EJ, vol. 8
JBA, J021-945-X
LCAuth
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz28748.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wolf_Heidenheim
Zeit Lebensdaten: 1757-1832
Land Deutschland (XA-DE); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Geografischer Bezug Geburtsort: Heidenheim
Wirkungsort: Rödelheim
Sterbeort: Rödelheim
Beruf(e) Gelehrter
Hebraist
Exeget
Drucker
Weitere Angaben Jüdischer Theologe, Druckereibesitzer, Hebraist, Grammatiker, Bibelexeget, Masoraforscher
Beziehungen zu Personen Baschwitz, Baruch (Geschäftspartner)
Beziehungen zu Organisationen Heidenheim (Offizin, Rödelheim)
Bezug zu Werken Etikett (Initiale, Heidenheim, Wolf), 01
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Sidur Safa Berurah, mesudar bišlemut ha-sidur umedujaq betaklit hadijuq
    Heidenheim, Wolf. - Frankfurt a. M. : M. Lehrberger & Co., 1924
  2. Siddur śefat émet
    Heidenheim, Wolf. - [s. l.] : [s. n.]Frankfurt a. M. ( : Rödelheim), 1921, 32. Aufl.
Beteiligt an 22 Publikationen
  1. Gebetbuch für das Laubhüttenfest
    Basel : Goldschmidt, c 1982
  2. Gebetbuch für das Schluss- und Freudenfest
    Basel : Goldschmidt, c 1982
  3. ...
Thema in 5 Publikationen
  1. Die "privilegirte orientale und occidentalische Buchdruckerey"
    Enthalten in Stascheit, Ulrich: Bruchstücke 2023: 69-70
  2. [Gestaltungsentwurf von: Heidenheim, Wolf (Herausgeber): Gebetbuch für die Festtage. Band 1 und 2: Gebetbuch für das Pessachfest. Basel: Verlag Goldschmidt, 1968.]
    Probedruck von Titelblatt für Gebetbuch für das Pessachfest
    Tschichold, Jan. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration