Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=128774991



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/128774991
Person Wehner, Tim
Akademischer Grad PD Dr. med.
Geschlecht männlich
Quelle Homepage (Stand: 09.03.2018): https://www.ruhr-epileptologie.de/mitarbeiter-und-karriere/mitarbeiter/tim-wehner/
Zeit Lebensdaten: 1972-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Georgsmarienhütte
Beruf(e) Arzt
Neurologe
Weitere Angaben Diss. 2004, Fachbereich Medizin, Humboldt-Universität Berlin; Habilitationsschrift 2023, Medizinische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum; Facharzt für Neurologie; seit 2017, Oberarzt, Ruhr-Epileptologie, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Beziehungen zu Organisationen Klinik für Neurologie (Bochum)
Typ Person (piz)
Autor von 15 Publikationen
  1. Therapy response prediction of focal cortex stimulation based on clinical parameters: a multicentre, non-interventional study protocol
    Kalousios, Sotirios. - Freiburg : Universität, 2025
  2. Validating EEG source imaging using intracranial electrical stimulation
    Unnwongse, Kanjana. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2023
  3. ...
Beteiligt an 3 Publikationen
  1. Automated multiple trajectory planning algorithm for the placement of stereo-electroencephalography (SEEG) electrodes in epilepsy treatment
    Enthalten in International journal of computer assisted radiology and surgery 1.7.2016: 1-14
  2. Anatomy-driven multiple trajectory planning (ADMTP) of intracranial electrodes for epilepsy surgery
    Enthalten in International journal of computer assisted radiology and surgery Bd. 12, 15.6.2017, Nr. 8, date:8.2017: 1245-1255
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration