Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=129119660



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/129119660
Person Zimmermann, Martin
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Mading-Qimoerman
Ma ding Qi mo er man
Qimoerman, Mading
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1959-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Güldenstein
Wirkungsort: München
Wirkungsort: Tübingen
Beruf(e) Historiker
Archäologe
Jugendbuchautor
Beziehungen zu Organisationen Ludwig-Maximilians-Universität München (Professor für alte Geschichte) (2002-)
Eberhard Karls Universität Tübingen (Privatdozent und Akademischer Rat am Institut für Alte Geschichte)
Thematischer Bezug Studienfach: Geschichte
Studienfach: Germanistik
Studienfach: Philosophie
Studienfach: Klassische Archäologie
Typ Person (piz)
Autor von 36 Publikationen
  1. [Die seltsamsten Orte der Antike]
    Cheng shi, kong zhong hua yuan, shi jie jin tou
    Zimmermann, Martin. - Bei jing Shi : Bei jing lian he chu ban gong si, 2023 nian 10 yue, Di 1 ban di 1 ci yin shua
  2. Lost Cities
    Zimmermann, Martin. - Berlin/München/Boston : De Gruyter Oldenbourg, 2023
  3. ...
Beteiligt an 78 Publikationen
  1. Lost Cities
    Lost Cities - Wahrnehmung von und Leben mit verlassenen Städten in den Kulturen der Welt (Veranstaltung : 2021 : Online). - Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2024]
  2. Allgemeinbildung
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration