Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig öffnen am Mittwoch, den 28.05. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 on Wednesday 28 May due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt öffnen am Donnerstag, den 05.06. wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // The reading rooms of the German National Library in Frankfurt will open at 13:00 on Thursday, 5 June due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=137225717



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/137225717
Person Diefenbach, Friedrich
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Dieffenbach, Friedrich
Quelle Hansen, Eckhard u. Tennstedt, Florian (Hgg.): Biographisches Lexikon zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1871-1945, Bd. 1, 2010
Nouveau dictionnaire de biographie alsacienne 5 (1984)
WBIS
NDB/ADB-online
Zeit Lebensdaten: 1861-1949
Land Deutschland (XA-DE); Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: Bensheim-Auerbach
Wirkungsort: Colmar
Wirkungsort: Heidelberg
Sterbeort: Heidelberg
Beruf(e) Jurist
Kommunalpolitiker
Hochschullehrer
Weitere Angaben 1914-1918 Bürgermeister von Colmar; 1925-1931 Dozent für Verwaltungs- und Versorgungsrecht an der Universität Heidelberg, Oberlandesgerichtsrat
Beziehungen zu Personen Diefenbach, Marie (Ehefrau)
Typ Person (piz)
Autor von 4 Publikationen
  1. Das Recht des unehelichen Kindes und seiner Mutter im In- und Ausland
    Tomforde, Hans. - Berlin : C. Heymann, 1935, 4., umgearb. Aufl.
  2. Die Reform der öffentlichen Armenpflege
    Diefenbach, Friedrich. - Frankfurt a. M. : Dt. Verein f. öffentl. u. priv. Fürsorge, 1920
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Das Recht des unehelichen Kindes und seiner Mutter im In- und Ausland
    Köln : Heymann, 1976, 5. Aufl.
  2. Aufforderung: Die Bäckermeister der Stadt Colmar werden hierdurch aufgefordert, die Mehlvorräte, welche sie noch besitzen, sofort auf dem Bürgermeisteramt (Oktroi-Zentralbureau) anzumelden
    Colmar : Oberelsässische Verl.-Anst. AG, 1914
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration