Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=140268960



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/140268960
Person Wallrabenstein, Astrid
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht weiblich
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
(Stand: 22.05.2018): https://www.jura.uni-frankfurt.de/42776790/person
Munzinger-Archiv 08/21
Wikipedia (Stand: 14.10.2021): https://de.wikipedia.org/wiki/Astrid_Wallrabenstein
Zeit Lebensdaten: 1969-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Münster (Westf)
Wirkungsort: Frankfurt am Main
Wirkungsort: Karlsruhe
Beruf(e) Juristin
Verfassungsrichterin
Hochschullehrerin
Rechtsanwältin
Richterin
Weitere Angaben Dr. jur. (1999); 2001-2008 Rechtsanwältin in Darmstadt; Professorin für Öffentliches Recht, Bildungsrecht und Recht der sozialen Sicherung an der Universität Bielefeld, Mai 2008-September 2010; Professur für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Sozialrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Oktober 2010-2020; seit Juni 2020: Richterin des Bundesverfassungsgerichts (Zweiter Senat)
Beziehungen zu Organisationen Goethe-Universität Frankfurt am Main
Deutschland. Bundesverfassungsgericht (Richterin) (2020-)
Systematik 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 23 Publikationen
  1. Das wohlfeile Totschlagargument
    Wallrabenstein, Astrid. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2019
  2. Das wohlfeile Totschlagargument
    Wallrabenstein, Astrid. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2019
  3. ...
Beteiligt an 30 Publikationen
  1. Grundgesetz-Kommentar Gesamtwerk
    München : C.H.Beck, 2020, 7., neubearbeitete Auflage
  2. Mehrwert der Selbstverwaltung
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration