Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4021732-2



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4021732-2
Sachbegriff Grabmal
Quelle M
Synonyme Grabbau
Grabdenkmal
Sepulkralbau
Sepulkralkunst
Grablege
Grabmonument
Grabmäler
Oberbegriffe Denkmal
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Grabplastik
Verwandter Begriff: Epitaph
Verwandter Begriff: Kenotaph
Verwandter Begriff: Friedhof
DDC-Notation 726.8
363.75
736.5
929.5
Systematik 13.2 Plastik ; 31.3a Architektur
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Sepulchral monuments
LCSH: Tombs
RAMEAU: Monuments funéraires
RAMEAU: Tombes
Beispiele 239 Begriffe
  1. Tomba delle Cinque Sedie (Cerveteri)
    Bauwerk (gib)
  2. Grab der Auguren (Tarquinia)
    Bauwerk (gib)
  3. ...
Untergeordnet 23 Datensätze
  1. Bildstein
    Grabmal
  2. Ch'üeh
    Grabmal
  3. ...
Thema in 796 Publikationen
  1. Performative Adjuration Formula in Greek and Latin Inscriptions
    Franek, Juraj. - Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2025, 1. Auflage
  2. Performative adjuration formula in Greek and Latin inscriptions
    Franek, Juraj. - Tübingen : Narr Francke Attempto, [2025]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 140 Publikationen
  1. Anke Geißler-Grünberg, Jüdischer Friedhof Potsdam: Dokumentation – Geschichte – Erinnerungsort (Wiesbaden: Harrassowitz, 2022). Teil 1: Geschichte, Gestaltung, Ort der Erinnerung, 289 S. + 1 eingelegter Plan. Teil 2: Dokumentation der Grabsteine und Grabanlagen, 780 S.
    Keßler, Katrin. - Potsdam : Universität Potsdam, 2024
  2. Bücher auf Grabsteinen : eine buchkundlich-epigraphische Miszelle
    Kollatz, Thomas. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
  3. ...
verwendet in 2 Publikationen
  1. Gravskatte fra det gamle Aegypten
    [København] : Ny Carlsberg Glyptotek, 2002
  2. Allegori og borgerdyd
    Kryger, Karin. - København : Ejler, 1985





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration