Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4065353-5



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4065353-5
Titel des Werkes Die Weltbühne (Zeitung)
Beteiligt Herausgeber: Jacobsohn, Siegfried(1918-1926) ; Herausgeber: Tucholsky, Kurt(1926-1927) ; Herausgeber: Ossietzky, Carl von(1927-1932)
Quelle ZDB
Wikipedia (Stand: 08.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Weltb%C3%BChne&oldid=201934432
Zeit erschienen: 1918-1993 (1940-1945 nicht erschienen)
Land Deutschland (XA-DE)
Vorgänger Die Schaubühne (Zeitschrift) (Fortsetzung von)
Die neue Weltbühne (Zeitung) (Fortsetzung von)
Nachfolger Das Blättchen (Zeitschrift) (Fortgesetzt durch)
Ossietzky (Zeitschrift) (Fortgesetzt durch)
Geografischer Bezug Herstellungsort: Berlin
Deutschland
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. - Inhalt: Artikel zur nationalen politischen und kulturellen Szene; Reportagen und Reiseberichte von Journalisten, Politikern und Wirtschaftsxperten aus Europa, Russland und den USA. - Überlieferung: Selbst in ihrer Hochphase hatte die "Weltbühne" nur eine geringe Auflage von rund 15.000 Exemplaren. Publizistisch drang sie dennoch durch. Es entstanden zahlreiche Nachdrucke. 1997 haben sich die Zeitschriften "Ossietzky" und "Das Blättchen" in die Tradition des berühmten Vorbilds gestellt.
Form Zeitung
Oberbegriffe Beispiel für: Zeitung
Systematik 2.3 Presse
Typ Werk (wit)
Thema in 26 Publikationen
  1. 2 Monate
    Berlin : Die Buchmacherei, April 2022, 1. Auflage
  2. "Die Weltbühne" als Bühne der Welt
    Antonello, Anna. - [Berlin] : Kulturverlag Kadmos Berlin, [2017], [1. Auflage]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Von der Schaubühne zur Weltbühne. Ein Porträt
    Leichsenring, Jana. - München : GRIN Verlag, 2013, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Die ‚TAT’ und der ‚TAT’-Kreis 1929 bis 1933
    Sorgenfrei, Malte. - München : GRIN Verlag, 2009
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration