Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=5083672-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/5083672-9
Organisation Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Andere Namen Rundfunksinfonieorchester (Berlin)
Berliner Rundfunk-Sinfonieorchester
Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester
Großes Berliner Rundfunkorchester (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)
Großes Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Berliner Rundfunk. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Deutschlandsender Kultur. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Rundfunk Symphonie Orchester Berlin
Rundfunk-Symphonie-Orchester Berlin
Rundfunk Symphony Orchestra Berlin
Berliner Rundfunk-Sinfonie-Orchester (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)
Berliner Rundfunk-Symphonie-Orchester (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)
Orchester des Berliner Rundfunks (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)
Berliner Rundfunk. Sinfonieorchester
Berlin Radio Symphony Orchestra (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin)
Symphony Orchestra of Radio Berlin
Orchestra of Radio Berlin
Simfoničeskij orkestr Berlinskogo radio
Orchestre symphonique de la radio de Berlin
Orchestre symphonique de la radiodiffusion de Berlin
Grande orchestra del Deutscher Demokratischer Rundfunk di Berlino
RSB (Abkürzung)
RS (Abkürzung)
Quelle Homepage (Stand: 26.05.2016): https://www.rsb-online.de
Wikipedia (Stand: 26.05.2016): https://de.wikipedia.org/wiki/Rundfunk-Sinfonieorchester_Berlin
Das Orchester H. 12/92, S. 1491 (Anzeige)
MGG
Internat. Hb. f. Rundf.
Zeit 1933-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Berlin (XA-DE-BE)
Vorgänger Grosses Funkorchester Berlin
Geografischer Bezug Ort: Berlin
Wirkungsraum: Berlin
Oberbegriffe Beispiel für: Orchester
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Berliner Rundfunk
Administrativ übergeordnet: Deutschlandsender Kultur
Systematik 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte
Typ Musikalische Körperschaft (kim)
Autor von 4 Publikationen
  1. Klingende Dokumente / 4.
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016
  2. Musical-Parade / 1.
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2016
  3. ...
Interpret von 623 Publikationen
  1. Parisienne
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. [Herz]
    Piano concerto, cello concerto, orchestral works
    Herz, Maria. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Mozart, Wolfgang Amadeus / Exsultate, jubilate (aufgeführte Musik), 05467 2 LSTN
    Expression (wie)
  2. Mozart, Wolfgang Amadeus / Exsultate, jubilate (aufgeführte Musik), 05468 2 LSTN
    Expression (wie)
Untergeordnet 3 Datensätze
  1. East Side Oktett
    Organisation (kiz)
  2. Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Bläserquintett
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 3 Publikationen
  1. Begegnungen mit Dirigenten
    Uhrig, Dieter. - Niederjahna : Donatus, [2023]
  2. Musizieren für das Radio
    Würzburg : Königshausen & Neumann, [2023]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Das Orchester ist tot, es lebe das Orchester! Erfolgsfaktoren für die Zukunftssicherung von Orchestern
    Billerbeck, Sören von. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration