Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "130388580"



Treffer 37 von 37 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/130388580
Person Markwardt, Fritz
Akademischer Grad Prof. Dr. phil. Dr. med
Geschlecht männlich
Andere Namen Markwardt, F
Quelle LCAuth
Zeit Lebensdaten: 1924-2011
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Magdeburg
Sterbeort: Erfurt
Beruf(e) Pharmakologe
Arzt
Hochschullehrer
Weitere Angaben geboren in Magdeburg; Prof. Dr. phil. Dr.med. habil. am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Akademie Erfurt; Dt. Pharmakologe
Beziehungen zu Personen Markwardt, Fritz (Sohn)
Beziehungen zu Organisationen Medizinische Akademie Erfurt
Institut für Pharmakologie und Toxikologie Erfurt
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Mitglied, Matrikelnummer 5308) (1965-)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 17 Publikationen
  1. Two serial filters control P2X7 cation selectivity, Ser342 in the central pore and lateral acidic residues at the cytoplasmic interface
    Markwardt, Fritz. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2024
  2. Neue Aspekte der fibrinolytischen Therapie
    Markwardt, Fritz. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  3. ...
Beteiligt an 19 Publikationen
  1. Induktion einer ATP-Sekretion über Volumen-sensitive Anionenkanäle durch Sphingosin-1-phosphat in RAW-Makrophagen
    Burow, Philipp. - Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2016
  2. Inhalative Sedierung mit Sevofluran auf der Intensivstation : eine retrospektive Analyse und Vergleich mit intravenösen Sedierungskonzepten
    Kubosch, Kristina. - Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2012
  3. ...





Treffer 37 von 37
< < > <


E-Mail-IconAdministration