Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "12430883X"



Treffer 19 von 19 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/12430883X
Person Schlüter, Wolfgang
Akademischer Grad Hon. Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
Quelle LoC-NA
Wikipedia (Stand: 01.09.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Schl%C3%BCter_(Arch%C3%A4ologe)&oldid=232004450
Zeit Lebensdaten: 1937- (Anderslt. Geburtsjahr auch 1938)
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Reher (Aerzen)
Wirkungsort: Göttingen
Wirkungsort: Osnabrück
Beruf(e) Archäologe
Prähistoriker
Weitere Angaben promovierte 1973 über die Pipinsburg in Osterode am Harz; Hauptgebiet: Ur- und Frühgeschichte, Fachmann für provinzialrömische Archäologie
Beziehungen zu Personen Schlüter, Brigitte (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Universität Osnabrück (Honorarprofessor) (1993-)
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 7 Publikationen
  1. Die bandkeramischen Befunde und Funde vom Mühlengrund in Rosdorf, Ldkr. Göttingen
    Schlüter, Brigitte. - Rahden/Westf. : Verlag Marie Leidorf GmbH, 2023
  2. Schädeltrophäen und Ahnenkult?
    Caselitz, Peter. - Göttingen : Cuvillier, 2013, 1. Aufl.
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Schloss Iburg
    Glandorf : Krützkamp, 2003, 1. Aufl.
  2. Mercatum et Monetam
    Bramsche : Rasch, 2002, 1. Aufl.
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Von der Steinzeit bis zum Mittelalter
    Schlüter, Wolfgang. - Möhnesee : Bibliopolis, [2003]
  2. Vom Großsteingrab zur Domburg
    Rahden/Westf. : Leidorf, 2002
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Von Drusus bis Maximinus Thrax - Römer in Norddeutschland
    Hannover : Freundeskreis für Archäologie in Niedersachsen e.V. (FAN), [2018]





Treffer 19 von 19
< < > <


E-Mail-IconAdministration