Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "104381809"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/104381809 |
| Person | Welskopf-Henrich, Liselotte |
| Geschlecht | weiblich |
| Andere Namen |
Velskopf-Henrich, Lizelotė Henrich, Liselotte Welskopf- Welskopfá-Henrichová, Liselotte Welskopfová-Henrichová, Liselotte Welskopf-Henrich, Lieselotte Henrich, Liselotte Henrich, Elisabeth Vel'skopf-Genrich, Lizelotta Welskopf, Elisabeth C. Welskopf, Liselotte Velskopf-Chenrich, Lizelote Vel'skopf, Lizelotta (russ. Namensform) Henrich, Liselotte W.- Henrich, Elisabeth Charlotte (Früherer Name) (Geburtsname) Lakota-Tashina Welskopf-Henrich, L. Welskopf-Henrich, Elisabeth Charlotte Henrich, L. Welskopf Velskopf-Henrich, Lizelote Welskopf, Elisabeth Charlotte |
| Quelle |
LCAuth Wikipedia (Stand: 28.09.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liselotte_Welskopf-Henrich&oldid=223219859 |
| Zeit | Lebensdaten: 1901-1979 |
| Land | Deutschland (XA-DE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: München Sterbeort: Garmisch-Partenkirchen Wirkungsort: Berlin Wirkungsort: Berlin (Ost) |
| Beruf(e) |
Schriftstellerin Historikerin Drehbuchautorin |
| Weitere Angaben | Von 1925 bis 1928 war sie zunächst Betriebsstatistikerin, von 1928 bis 1945 Referentin beim Statistischen Reichsamt Berlin. Nach dem Krieg blieb Henrich in Ost-Berlin und war zunächst in der Verwaltung und der Wirtschaft tätig. Ab 1949 Aspirantur an der Humboldt-Universität Berlin, 1952-1960 wiss. Mitarbeiterin und Dozentin dort. Ab Oktober 1960 Professorin für Alte Geschichte. Ein Jahr später wurde sie zudem Leiterin der Abteilung Geschichte des Altertums am Institut für Allgemeine Geschichte an der HUB. 1966 Emeritierung, leitete kommissarisch aber noch bis 1968 weiter ihre Abteilung. 1964 wurde sie als erste Frau zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften gewählt. Zeit ihres Lebens beschäftigte sich Welskopf-Henrich mit zwei Kulturen: mit dem antiken Griechenland und mit der Kultur der nordamerikanischen Indianer (hierzu veröffentlichte sie eine Vielzahl von Indianerbüchern für junge Leser). |
| Beziehungen zu Personen |
Welskopf, Rudolf (Sohn) Welskopf, Rudolf (Ehemann) |
| Beziehungen zu Organisationen |
Deutsches Reich. Statistisches Reichsamt (1928-1945) Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. für Alte Geschichte) (1960-1968) Humboldt-Universität zu Berlin. Institut für Allgemeine Geschichte der Neuzeit (Leiterin der Abteilung Geschichte des Altertums) (1961-1968) |
| Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 15.3p Personen zu Film |
| Typ | Person (piz) |
| Autor von |
280 Publikationen
|
| Interpret von |
1 Publikation
|
| Beteiligt an |
21 Publikationen
|
| Thema in |
8 Publikationen
|
| Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation
|

