Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=945.6*



Treffer 111 von 111 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4207354-6
Sachbegriff Romidee
Quelle W Gesch.
Wikipedia (Stand: 25.03.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Romidee
Erläuterungen Definition: Bezeichnung für eine Vielzahl unterschiedlicher Vorstellungen, nach denen der Stadt Rom eine universelle Vorrangstellung im politischen, kulturellen und religiösen Bereich zukommt
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Rom
Synonyme Romgedanke
Oberbegriffe Geschichtstheorie
DDC-Notation 945.632
274.5632
Systematik 3.3b Kirchengeschichte: Mittelalter ; 16.4b Geschichte überregionaler Gebiete: Mittelalter ; 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Beispiele 2 Begriffe
  1. Drittes Rom
    Beispiel für: Romidee
  2. Zweites Rom
    Beispiel für: Romidee
Thema in 10 Publikationen
  1. Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus
    Tübingen : Mohr Siebeck, 2011
  2. Kaisertum und Rom in spätsalischer und staufischer Zeit
    Petersohn, Jürgen. - Hannover : Hahn, 2010
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Die Triumphbogenmosaiken von Santa Maria Maggiore. Ein Ausdruck imperialer Macht?
    Pichler, Christina. - Hamburg : BACHELOR + MASTER PUBLISHING, 2016, 1. Auflage





Treffer 111 von 111
< < > <


E-Mail-IconAdministration