Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "118602489"



Treffer 85 von 85 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118602489
Person Rompe, Robert
Geschlecht männlich
Andere Namen Rompe, Robert Wilhelm Hermann (Vollständiger Name)
Rompe, R.
Rompe-Treder, Robert
Quelle M; LoC-NA;NDB/ADB-online
Wikipedia (Stand: 25.06.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Rompe
Zeit Lebensdaten: 1905-1993
Land Deutschland (XA-DE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sankt Petersburg
Sterbeort: Berlin
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Physiker
Widerstandskämpfer
Politiker
Weitere Angaben 1939-1945 Biophysiker in der Abteilung für Genetik des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirnforschung in Berlin-Buch. 1945 übernahm er die Leitung der Hauptabteilung für Hochschulen und wissenschaftliche Institutionen in der Zentralverwaltung für Volksbildung, die er bis 1949 innehatte. Gleichzeitig war er ab 1946 Ordinarius und bis 1968 Direktor des II. Physikalischen Instituts an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1949 übernahm er außerdem bis 1970 die Leitung des Physikalisch-Technischen Instituts der wiedergegründeten Deutschen Akademie der Wissenschaften (DAW). Zugleich leitete er von 1950 bis 1958 das Akademie-Institut für Strahlungsquellen, 1958 bis zu seiner Emeritierung 1970 leitete er das Zentralinstitut für Elektronenphysik der DAW.
Beziehungen zu Personen Mierau, Adrienne (Schwester)
Beziehungen zu Organisationen Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung (Berlin) (1939-1945)
Deutschland (Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone). Zentralverwaltung für Volksbildung (1945-1949)
Humboldt-Universität zu Berlin (1946-1968)
Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
Physikalisch-Technisches Institut (Berlin, Ost, 3) (Leiter) (1949-1970)
Institut für Strahlungsquellen (Leiter) (1950-1958)
Zentralinstitut für Elektronenphysik (Berlin, Ost) (Leiter) (1958-1970)
Systematik 21.5p Personen zu Physik
Typ Person (piz)
Autor von 65 Publikationen
  1. Theorie elektrischer Lichtbögen und Funken
    Weizel, Walter. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Elementarkonstanten und was sie bedeuten
    Rompe, Robert. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  3. ...
Beteiligt an 19 Publikationen
  1. Elektrotechnik und Maschinenbau
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  2. Neue Werkstoffe durch pulvermetallurgische Verfahren
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Ausgewählte Forschungsergebnisse der Physik
    Berlin : Akademie-Verlag, 1983
  2. Festschrift des wissenschaftlichen Kolloquiums zum 65. [fünfundsechzigsten] Geburtstag von Robert Rompe
    Berlin : Akademie-Verlag, 1973





Treffer 85 von 85
< < > <


E-Mail-IconAdministration