Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "134234219"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/134234219 |
Person | Kreuzer, Stefanie |
Geschlecht | weiblich |
Quelle | Wikipedia (Stand: 02.07.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Stefanie_Kreuzer&oldid=245606341 |
Zeit | Lebensdaten: 1966- |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Ludwigshafen am Rhein Wirkungsort: Aachen Wirkungsort: Leverkusen |
Beruf(e) |
Kunsthistorikerin Kuratorin |
Weitere Angaben |
Kreuzer studierte von 1985 bis 1988 an der Universität Mannheim Germanistik und Romanistik und dann Kunstgeschichte und Romanistik an der Terza Università degli Studi di Roma und der Freien Universität Berlin (FU Berlin). Sie promovierte an der Freien Universität über "Die Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust". Während des Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der NGBK Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (Berlin) und dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart (Berlin). Ihr wissenschaftliches Volontariat absolvierte sie bei der K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Ab 2005 war sie Direktorin des NAK Neuer Aachener Kunstverein, bis sie 2007 als Kuratorin der Hauptsammlung Malerei und Skulptur sowie als Ausstellungskuratorin an das Museum Morsbroich in Leverkusen wechselte. 2011-2020 war Kreuzer die Hauptkuratorin am Museum Morsbroich, Leverkusen und wechselte anschließend zum Kunstmuseum Bonn. Seit Oktober 2023 is sie Leiterin des städtischen "Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr" |
Beziehungen zu Organisationen |
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Leiterin) Städtisches Museum Leverkusen Schloß Morsbroich |
Systematik | 6.8p Personen zu Archiv, Museum ; 13.1cp Personen als künstlerisches Motiv |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
4 Publikationen
|
Beteiligt an |
33 Publikationen
|
