Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "109307615"



Treffer 27 von 27 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/109307615
Person Söllner, Alfons
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Quelle LCAuth
Kürschner Gelehrte (online)
Zeit Lebensdaten: 1947-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hardeck
Beruf(e) Politologe
Hochschullehrer
Weitere Angaben em. Professor für politische Theorie und Ideengeschichte
Beziehungen zu Organisationen Technische Universität Chemnitz
Systematik 8.1p Personen (Politologen, Staatstheoretiker)
Typ Person (piz)
Autor von 12 Publikationen
  1. ad Franz L. Neumann Behemoth
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt, [2023]
  2. Das Jahrhundert der Flüchtlinge
    Söllner, Alfons. - Hamburg : Europäische Verlagsanstalt, 2022
  3. ...
Beteiligt an 10 Publikationen
  1. Behemoth
    Neumann, Franz L.. - Hamburg : CEP Europäische Verlagsgsanstalt, 2019
  2. Behemoth
    Neumann, Franz L.. - [Darmstadt] : wbg Academic, 2018, Erweiterte Neuausgabe, Lizenzausgabe für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft
  3. ...
Thema in 2 Publikationen
  1. Intellektuelle Emigration
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2012
  2. Intellektuelle Emigration
    Wiesbaden : Springer VS, 2012
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. Theoriegeschichtliches Irrlichtern: Rezension zu "Versuche über den Nationalsozialismus" von Heinrich Blücher
    Söllner, Alfons. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
  2. Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen: Jens Hacke porträtiert den politischen Liberalismus der Zwischenkriegszeit
    Söllner, Alfons. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2018
  3. ...





Treffer 27 von 27
< < > <


E-Mail-IconAdministration