Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "11877655X"



Treffer 51 von 51 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11877655X
Person Kahl, Wilhelm
Akademischer Grad D. theol., Prof. Dr. iur. h.c., Dr. med. h.c., Dr. phil. h.c., Dr. rer. pol. h.c.
Geschlecht männlich
Andere Namen Kahl, W.
D. Dr. Kahl, ...
Kahl, Ernst Petrus Wilhelm (Vollständiger Name)
Quelle M
LCAuth
DB online: http://www.deutsche-biographie.de/sfz39481
Homepage (Stand: 15.09.2020): http://www.pacelli-edition.de/Biographie/11059
Zeit Lebensdaten: 1849-1932
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kleinheubach
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Jurist
Evangelischer Theologe
Politiker
Weitere Angaben 1879 Professor in Rostock, 1883 in Erlangen, 1888 in Bonn, 1895 Ruf nach Berlin, Emeritierung 1921. Auszeichnungen: Auszeichnungen D. theol. (Bonn 1895), Dr. med. h.c. (Erlangen 1910), Dr. rer. pol. h.c. (Berlin 1923). Mitglied d. Nationalversammlung u.d. Reichstags für den Wahlkreis Berlin, Dt. Volkspartei.1874 Mitglied des Zentralvorstandes der Nationalliberalen Partei, nach dem 1. Weltkrieg dann der Deutschen Volkspartei; 1919 Verfassungsausschuß der verfassunggebenden Nationalversammlung; seit 1895 Geheimer Justizrat; 1920 bis zu seinem Tode Mitglied des Reichstages. Seit 1919 Vorsitzender aller Parteitage der Deutschen Volkspartei; 1930 als Vorsitzender einer vereinigten liberalen Partei im Gespräch. Mitglied der Rheinischen und der Brandenburgischen Provinzialsynode, der Preußischen Generalsynode; seit 1922 Mitglied des Deutschen Evangelischen Kirchenausschusses, der leitenden Behörde des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes; 1921-28 Präsident des 32.-35. Deutschen Juristentages; 1927 Vorsitzender des Strafrechtsausschusses des Reichstages
Beziehungen zu Personen Kahl, Friedrich (Vater)
Kahl, Bertha (Ehefrau)
Hallwachs, Auguste Wilhelmine (Großtante (verheiratet mit Jakob Frdr. v. Weishaar, 1775–1834, württ. Innenmin.)
Beziehungen zu Organisationen Universität Rostock (1879-1882)
Universität Erlangen (1883-1887)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (1888-1894)
Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1895-1921)
Thematischer Bezug Kirchenrecht
Staatsrecht
Strafrecht
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 33 Publikationen
  1. Die Selbständigkeitsstellung der protestantischen Kirche in Bayern
    Kahl, Wilhelm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Gedächtnisrede auf Kaiser Friedrich
    Kahl, Wilhelm. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Beteiligt an 14 Publikationen
  1. Gegenentwurf zum Vorentwurf eines deutschen Strafgesetzbuchs
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2020
  2. Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 5. Auflage Ausgabe von Bluhme-Hälschner. In d. aus d. späteren Erg. u. Abänderungen sich ergeb. Fassung neu bearb. von Wilhelm Kahl, Reprint 2020
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849-1932)
    Appel, Kolja. - Berlin : Erich Schmidt, 2014
  2. Der Strafrechtler und Strafrechtsreformer Wilhelm Kahl (1849-1932)
    Appel, Kolja. - Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, 2013
  3. ...





Treffer 51 von 51
< < > <


E-Mail-IconAdministration