Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "123108527"



Treffer 40 von 40 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123108527
Person Junker, Thomas
Geschlecht männlich
Andere Namen Junker, Tomas
Tuo ma si Yong ke
Tuomasi-Yongke
Yongke, Tuomasi
Zeit Lebensdaten: 1957-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: München
Beruf(e) Biologe
Sachbuchautor
Weitere Angaben Professor für Biologiegeschichte an der Universität Tübingen; als Publizist bekannt durch sein Engagement gegen den Kreationismus; 1978-1982 Studium der Pharmazie an der Universität Freiburg, 1989 Promotion an der Universiät Marburg über ein Thema zur Biologiegeschichte; Arbeit am Projekt Correspondence of Charles Darwin an der Universität Cambrige (1992-1995) und Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der Harvard Univesity (1993-1995), Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Ethik in den Biowissenschaften an der Universität Tübingen (1996-2002); Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (1997-2001); Habilitation an der Universität Tübingen 2001, anschließend Dozent am Institut für Wissenschaftsgeschichte an der Universität Göttingen; seit 2003 Dozent an der Universiät Tübingen; 2007-2014 Wissenschaftlicher Beirat der Giordano-Bruno-Stiftung
Typ Person (piz)
Autor von 34 Publikationen
  1. Die Notwendigkeit von Freiheit
    Falkensee : Freie Akademie e.V., [2023]
  2. Die Evolution des Menschen
    Junker, Thomas. - München : C.H.Beck, 2021, 4. Auflage
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. [Evolution in four dimensions]
    Evolution in vier Dimensionen
    Jablonka, Eva. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, [2017]
  2. Der Hals der Giraffe oder: Jean-Baptiste de Lamarck (1744-1829), seine Transformationstheorie sowie die Bedeutung und Wirkungsgeschichte des Lamarckismus in Deutschland
    Battran, Martin. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
  3. ...





Treffer 40 von 40
< < > <


E-Mail-IconAdministration