|
41 |
Die Roteiche und ihr Holz Göhre, Kurt. - Berlin : Deutscher Bauernverl., 1955
|
|
|
42 |
Zur Abstimmung biologischer, technischer und wirtschaftlicher Erfordernisse in der Forstwirtschaft Leipzig : Hirzel in Verwaltung, 1955
|
|
|
43 |
Anbauwürdigkeit und waldbauliche Behandlung der Roteiche <Quercus borealis Michaux> Wagenknecht, Egon. - o. O., 1954
|
|
|
44 |
Aufforsten planmäßig durchgeführt Wagenknecht, Egon. - Berlin : Deutscher Bauernverl., 1954, 3. verb. u. erw. Aufl.
|
|
|
45 |
Aufforsten planmässig durchgeführt Wagenknecht, Egon. - Berlin : Deutscher Bauernverl., 1952, 2. verb. u. erw. Aufl.
|
|
|
46 |
Aufforsten planmässig durchgeführt Wagenknecht, Egon. - Berlin : Dt. Bauernverl., 1950
|
|
|
47 |
Über den Einfluss verschiedener Bodenbearbeitungsverfahren auf das Wachstum von Kiefernkulturen Wagenknecht, Egon. - Berlin, (1941)
|
|
|
48 |
Wagenknecht, Egon 1908-2005 / Ab 1948 Mitarbeiter im Zentralforstamt Berlin, im Wintersemester 1948/49 begann seine Karriere als Hochschullehrer an der Forstwirtschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in Eberswalde. 1950 erhielt er dort eine Waldbaudozentur und die kommissarische Leitung des Waldbauinstituts übertragen. Ab 1951 Professor und 1952 auch Direktor des Waldbau-Institutes. 1952 gründete er das Fachorgan "Archiv für Forstwesen", das sich bald zur führenden forstwissenschaftlichen Zeitschrift in der DDR entwickelte und von Wagenknecht nebenamtlich als Chefredakteur betreut wurde. Ab 1952 Ordentliches Mitglied der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften, in der er von 1964 bis 1968 als Sekretär der Sektion Forstwesen wirkte. Von 1965 bis 1971 gehörte er zudem dem Forschungsrat der DDR an. In den 70er Jahren Bereichsdirektor für Waldbau und Abteilungsleiter Jagdkunde am Institut für Forstwissenschaften Eberswalde.
|
|