Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "124377432"
im Bestand: Gesamter Bestand

11 - 19 von 19
<< < > >>


Online Ressourcen 11 Allegorie und Schönheit bei Moritz
Geisenhanslüke, Achim. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2011
Online Ressource
Online Ressourcen 12 Allegorie und Schönheit bei Moritz
Geisenhanslüke, Achim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
Online Ressource
Online Ressourcen 13 Aspekte der Marienlyrik um 1800 : Schlegel - Novalis - Hölderlin
Geisenhanslüke, Achim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
Online Ressource
Online Ressourcen 14 "Deux afflictions mises ensemble peuvent devenir une consolation" : Theodizee bei Jean Paul und Heinrich von Kleist
Geisenhanslüke, Achim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
Online Ressource
Online Ressourcen 15 "Drum sind auch alle französische Trauerspiele Parodien von sich selbst" : Racine und die Rezeption der klassischen französischen Tragödie bei Schiller und Goethe
Geisenhanslüke, Achim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
Online Ressource
Online Ressourcen 16 "Mit den Menschen ändert die Welt sich" : Humanität, Mythos und Geschichte in Goethes "Iphigenie auf Tauris" und Novalis´ "Hymnen an die Nacht"
Geisenhanslüke, Achim. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2008
Online Ressource
Artikel 17 Aspekte der Marienlyrik um 1800: Schlegel – Novalis – Hölderlin
Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2002, Nr. 04: 510-528
Online Ressource
Artikel 18 Turn, Turn, Turn–Literaturwissenschaft nach dem Ende der Theorie
Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 172, 22.2.2017, Nr. 4, date:12.2013: 116-118
Online Ressource
Artikel 19 „Zu lange ist schon die Ohrfeige fällig, die schallend durch die Hallen der Wissenschaft gellen soll“ Zum Widerstreit von Philologie und Philosophie in Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie und Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 77, 10.10.2016, Nr. 1, date:3.2003: 77-91
Online Ressource


11 - 19 von 19
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration