|
81 |
Unfinished Business Bielefeld : transcript Verlag, 2006, 1. Aufl., digitale Originalausgabe
|
|
|
82 |
Unfinished Business. Quentin Tarantinos KILL BILL und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2006
|
|
|
83 |
Unfinished Business: Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften Geisenhanslüke, Achim. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2006
|
|
|
84 |
Vorwort Geisenhanslüke, Achim. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2006
|
|
|
85 |
Wer mit wem abrechnet: Intertextualität in KILL BILL Steltz, Christian. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2006
|
|
|
86 |
Aspekte der Marienlyrik um 1800: Schlegel – Novalis – Hölderlin Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2002, Nr. 04: 510-528
|
|
|
87 |
Turn, Turn, Turn–Literaturwissenschaft nach dem Ende der Theorie Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 172, 22.2.2017, Nr. 4, date:12.2013: 116-118
|
|
|
88 |
„Zu lange ist schon die Ohrfeige fällig, die schallend durch die Hallen der Wissenschaft gellen soll“ Zum Widerstreit von Philologie und Philosophie in Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie und Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 77, 10.10.2016, Nr. 1, date:3.2003: 77-91
|
|