|
51 |
Trägheit, die Negation künstlerischer Kreativität. Anmerkungen zu Rubens’ Brief über Adam Elsheimer Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
52 |
"Un lume di grazia tanto piacevole". Parmigianinos Londoner Madonna im Lichte einer Künstleranekdote Vasaris Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
53 |
Vergangene Wirklichkeit oder Sprache der Phantasie? Transformationen der Götterbilder bis um 1800: Montfaucon, Winckelmann, Moritz Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
54 |
Weltschöpfung - Werkschöpfung. Zur Metaphorik von Chaos und Kosmos im 16. Jahrhundert am Beispiel des Archäologen Jean Jacques Boissard Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
55 |
Zeichnen in Wien. Friedrich Overbeck, Franz Pforr und die Anfänge des Lukasbundes, 1806 bis 1809 Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
56 |
Zeigen, Abbilden, Ausstellen. Tizians Bildnis des Jacopo Strada und die Kultur der Antiquare im 16. Jahrhundert Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
57 |
Zeit und Ewigkeit bei Nicolas Poussin. Zur Bitte des Phaeton um den Sonnenwagen Apolls in der Berliner Gemäldegalerie Thimann, Michael. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2020
|
|
|
58 |
Über das Leben Raffaels von Urbino Oesterley, Carl. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2019
|
|
|
59 |
Gemäldetechnologische Studien zum Oeuvre von Rueland Frueauf dem Älteren und Rueland Frueauf dem Jüngeren basierend auf Infrarot- und Röntgenuntersuchungen Pertschy, Verena. - Passau : Universität Passau, 2017
|
|
|
60 |
Tizians Ecce Homo im Werkstattkontext Ackermann, Juliet. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2016
|
|