|
261 |
Welche Möglichkeiten gibt es, worauf kommt es an? Enthalten in Info Diabetologie Bd. 4, 25.6.2016, Nr. 6, date:12.2010: 28-32
|
|
|
262 |
Welchen Insulinbolus für eiweißhaltige Mahlzeiten? Enthalten in Info Diabetologie Bd. 11, 19.4.2017, Nr. 2, date:4.2017: 27-28
|
|
|
263 |
Wem nützt die Fett-Protein-Einheit bei der Lebensmitteltaxierung? Enthalten in Info Diabetologie Bd. 4, 25.6.2016, Nr. 6, date:12.2010: 44-45
|
|
|
264 |
Weniger Ketoazidose, mehr Insulin-Eigensekretion Enthalten in Info Diabetologie Bd. 4, 4.7.2016, Nr. 5, date:10.2010: 14-15
|
|
|
265 |
Weniger terminale Niereninsuffizienz bei jungen Typ-1-Diabetikern Enthalten in Info Diabetologie Bd. 13, 23.4.2019, Nr. 2, date:4.2019: 20-21
|
|
|
266 |
Wie beeinflusst der sozioökonomische Status das Diabetesmanagement bei Kindern? Enthalten in Info Diabetologie Bd. 17, 24.10.2023, Nr. 5, date:10.2023: 21-23
|
|
|
267 |
Zöliakie: Bei hohen Antikörper-Werten für Transglutaminase Biopsie verzichtbar Enthalten in Info Diabetologie Bd. 15, 26.2.2021, Nr. 1, date:2.2021: 20-21
|
|
|
268 |
Zu Beginn eines CF-Diabetes ist Sulfonylharnstoff eine sichere Option Enthalten in Info Diabetologie Bd. 12, 20.4.2018, Nr. 2, date:4.2018: 16-17
|
|