|
181 |
Die Schaffensfreiheit des Künstlers in Verträgen über künftige Geisteswerke Schmitt-Kammler, Arnulf. - Köln, Berlin, Bonn, München : Heymann, 1978
|
|
|
182 |
Künstlergrabmäler des 15. [fünfzehnten] und 16. [sechzehnten] Jahrhunderts in Italien Schütz-Rautenberg, Gesa. - Köln, Wien : Böhlau [in Komm.], 1978
|
|
|
183 |
Der Künstler im englischen Roman des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts Noll-Wiemann, Renate. - Heidelberg : Winter, 1977
|
|
|
184 |
Der künstlerische Leistungsschutz Nater, Bruno. - Zürich : Schulthess, 1977
|
|
|
185 |
Der Leistungsintegritätsanspruch des ausübenden Künstlers Flechsig, Norbert P.. - Berlin : Schweitzer, 1977
|
|
|
186 |
Der Konflikt zwischen Geist und Sinnlichkeit in Thomas Manns "Tod in Venedig" Luft, Hermann. - Bern : Lang, 1976, Ab Ms. gedr.
|
|
|
187 |
Die erzählende Dichtung Lou Andreas-Salomés Müller-Loreck, Leonie. - Stuttgart : Akademischer Verlag Heinz, 1976
|
|
|
188 |
Der Kult des Künstlers und der Kunst im 19. [neunzehnten] Jahrhundert Gohr, Siegfried. - Köln, Wien : Böhlau [in Komm.], 1975
|
|
|
189 |
Zeuxis und Parrhasios Gschwantler, Kurt. - Wien : Verband der Wiss. Ges. Österreichs, 1975
|
|
|
190 |
Das künstlerische Bewusstsein und seine Gestaltung in James Joyces "A portrait of the artist as a young man" und "Ulysses" Multhaup, Uwe. - Bern : Lang, 1973
|
|